Betreuung für Kleinkinder
Betreuung von Kleinkindern Wie man sich um Kleinkinder während eines Au Pair Aufenthaltes kümmert Wenn du als Au Pair nach Australien gehst, gehört es mit großer Wahrscheinlichkeit zu deinen Aufgaben, dich um Babies oder Kleinkinder zu kümmern. Jedes Kind hat eine ganz eigene Persönlichkeit und somit auch individuelle Bedürfnisse, aber hier sind einige Grundinformationen um […]
Verhalten von Kindern
Das unergründliche Verhalten von Kindern – Tipps für Au Pairs Kinder werden Dich immer und zu jeder Zeit auf den Beinen halten. In der einen Sekunde wird das Kind niedlich und zufrieden vor sich hin lächeln, in der nächsten Sekunde wird es losbrüllen, wie von der Tarantel gestochen. Für einen Moment wird das Kind sich […]
Sicherheit für Baby
Sicherheit fürs Baby – Grundregeln Selbst ein kleiner Säugling, der sich noch nicht einmal von selbst herumrollen kann oder sogar aufrecht zu sitzen vermag, kann überraschenderweise sehr schnell in gefährliche Situationen geraten. Um einen Unfall zu vermeiden, befolge alle dieser Sicherheitsregeln zu jeder erdenklichen Zeit. Rauche niemals in Gegewart des Babys, egal ob Du drinnen […]
Kleinkinder
9 – 18 Monate Kleinkind in der Lernphase Ihr Baby wird nun immer mobiler werden und zu laufen anfangen. Ihr Baby wird jetzt auch sehr neugierig werden und Schränke aufmachen und Lichtschalter an- und ausmachen wollen und nach versteckten Gegenständen suchen, von denen es weiß, dass es sie gibt. In diesem Alter wird Ihr Baby […]
Unfallverhütung
Infoblatt Vor der Geburt Jetzt wird es Zeit über die Veränderungen nachzudenken, die Sie vielleicht in Ihrem Haus und Ihrer Umgebung werden vornehmen müssen, um für die Sicherheit Ihres Kindes zu sorgen. Kaufen oder mieten Sie einen Kindersitz, der den aktuellen australischen Standards entspricht und weniger als 10 Jahre alt ist. Das Gesetz legt fest, […]
Vergiftungen
Infoblatt Die Fakten Jedes Jahr landen in Queensland fast 850 Kinder im Alter von 4 Jahren und jünger im aufgrund von Vergiftungserscheinungen im Krankenhaus. Die meisten versehentlichen Vergiftungen treten bei Kindern auf, die weniger als 5 Jahre alt sind, wobei Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren dem größten Risiko ausgesetzt sind. Zusätzlich landen […]
Verbruehungen
DENKEN SIE DARAN: Heißes Wasser brennt wie Feuer. Infoblatt Eine Verbrühung ist eine Verbrennungsverletzung, die durch eine heiße Flüssigkeit, heißen Dunst oder Wasserdampf verursacht wird. Bei kleinen Kindern werden Verbrühungen meist mit heißen Getränken in Verbindung gebracht: Wasser, das zum Trinken erwärmt wird, Kochen und heiße Mahlzeiten, und heißes Wasser aus dem Wasserhahn. Eines von […]
Sicherheit von Fussgaengern
Die Sicherheit von Fußgängern Verletzungen bei Fußgängern: was die Statistiken sagen Verletzungen bei Fußgängern sind eine der führenden Ursachen für tödliche Unfälle bei Kindern in Australien. Jede Woche wird ein Kind als Fußgänger getötet (ungefähr 50 pro Jahr). Auf jedes Kind, das als Fußgänger umkommt, kommen 25 Kinder, die ins Krankenhaus eingeliefert werden (1.300 Kinder […]
kindersicheres Haus
Gehen Sie diese Liste für jeden Raum einzeln durch. Notieren Sie, ob das Kästchen weitere Aufmerksamkeit erfordert. Schreiben Sie auf, welche Änderungen Sie vornehmen müssen, um Ihr Zuhause sicherer zu machen, und planen Sie, wann Sie diese Änderungen vornehmen werden. Im ganzen Haus Ist der Bodenbelag sicher ohne Stolperfallen? Gibt es Absperrungen neben den Treppen, […]
Verbrennungen
Infoblatt Die Fakten Brände und Verbrennungen stellen eine ernste Gefahr für Kinder in Queensland dar. Jedes Jahr landen im Durchschnitt 2.400 Kinder aufgrund von Verbrennungsverletzungen in der Notaufnahme. Von diesen werden 39% zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus eingewiesen. Die Mehrheit von Kindestoden aufgrund von Bränden und Verbrennungen und Einweisungen ins Krankenhaus betrifft Kinder unter 5 […]
Ertrinken im Kindesalter
Infoblatt Die Fakten Ertrinken ist in Australien die häufigste Ursache für Unfalltode bei Kindern, die zwischen 0 und 4 Jahren alt sind. Im internationalen Vergleich von Ertrinkungsfällen ergibt sich, dass Australien die weltweit zweithöchste Rate an ertrinkenden Kleinkindern hat. Zwischen 1992 und 2004 ertranken in Queensland 183 Kinder, die höchstens 4 Jahre alt waren. In […]
Glas Sicherheit
Infoblatt Die Fakten Jedes Jahr landen in Queensland im Durchschnitt 220 Kinder im Alter von 4 Jahren oder jünger aufgrund einer Verletzung im Zusammenhang mit Glas in der Notaufnahme eines Krankenhauses. In der Mehrheit der Fälle handelt es sich um Verletzungen am Kopf und im Gesicht und diese wurden meist durch Zusammenstöße mit niedrigen Wohnzimmertischen […]
Spielsachen
Gehen Sie auf Nummer sicher mit FOGSA Form Überprüfen Sie Spielsachen regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen und Beschädigungen. Schauen Sie nach scharfen Kanten und Spitzen, Splittern, losen Teilen und defekten Drähten. Entfernen Sie „tote“ Batterien aus Spielsachen, da aus ihnen eine ätzende Flüssigkeit auslaufen könnte, die verbrennen oder vergiften kann. Ermuntern Sie ältere Kinder, ihre Spielsachen außer […]
Verletzungen
Die wichtigsten Fakten über Verletzungen bei Kindern in Australien Jedes Jahr werden rund 300 australische Kinder (im Alter von 0 bis 14 Jahren) getötet und 60.000 aufgrund von unbeabsichtigten Verletzungen ins Krankenhaus eingewiesen – die Art von Verletzung, die man oft als „Unfall“ bezeichnet. Viele dieser Unfälle können leicht durch einfache Mittel verhindert werden. Verletzungen […]
Stürze
Die Fakten Jedes Jahr landen in Queensland ungefähr 36.000 (sechsunddreißig tausend) Kinder unter dem Alter von 15 Jahren als Folge eines Sturzes im Krankenhaus. Von dieser enormen Anzahl werden ungefähr 15% ins Krankenhaus eingewiesen – diese Zahl liegt nahe bei fünfeinhalb tausend Kindern. Stürze sind bei allen Altersgruppen bei Kindern und Erwachsenen der häufigste Grund, […]
Erste Hilfe Kurs
Kinder- und allgemeine Erste-Hilfe-Kurse sowie Reanimationskurse werden von folgenden Organisationen angeboten: St John Ambulanz Australisches Rotes Kreuz Royale Lebensrettungsgesellschaft und Queensland Ambulanz Service Lokale Zweigstellen dieser Anbieter werden in den Weißen Seiten Ihres Telefonbuchs aufgelistet. Für mehr Informationen über sicheres Schlafen kontaktieren Sie SIDS AND KIDS unter 1300 308 307 oder auf www.sidsandkids.org
Ersticken
Erstickungsfälle bei Kindern unter fünf Apfel im Schlafzimmer zu Hause gegessen, verschluckt auf dem Bett umhergerollt, Plastikstiftkappe verschluckt, die in die Lunge gewandert ist eine mit Schokolade umhüllte Erdnuss gegessen, in die Atemwege bekommen Apfel in der Küche gegessen und gelacht, Apfel verschluckt Stifte mit Mutter saubergemacht, Stift gegessen, in die Atemwege bekommen Popcorn und […]
Verschlucken
Verschlucken Die Fakten Im Durchschnitt landen 88 Kinder unter 5 Jahren und 32 Kinder zwischen 5 und 15 als Folge einer Erstickungserfahrung in Krankenhäusern in Queensland. 2004/2005 endete dies für drei Kinder in Queensland tödlich.* Ersticken geschieht am häufigsten aufgrund von Essen, das den Atemweg abschneidet. Aber Menschen und besonders Kinder ersticken auch an einer […]
Baby Sicherheit
Babys von der Geburt bis zum Krabbelalter Von der Geburt bis zu einem Alter von 9 Monaten Ein Baby in der Lernphase Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo, wobei es aber für gewöhnlich die gleichen Phasen durchläuft. Ihr Kind wird von Geburt an herumzappeln und herumrollen, sich mit ungefähr 6 Monaten das erste […]
Cane Toads
Im Jahr 1935 wurde in Australien eine giftige Krötenart eingeführt. Die Cane Toads sollten dabei helfen, einen Käfer zu bekämpfen, der die Zuckerrohrpflanzen und damit die Haupteinnahmequelle vieler Farmer bedrohte. Leider gibt es in Australiens abgeschottetem Ökosystem keine natürlichen Feinde für die Kröten und so wird die Population heute auf etwa 200 Millionen Exemplare geschätzt. […]