
Privatschulen in Australien
Die Privatschulen in Australien bieten internationalen Studenten ein Stück Exklusivität im Schulalltag. Auserwählte Australische Privatschulen bieten Programme für internationale Studenten an.
Neben den öffentlichen High Schools gibt es auch zahlreiche Privatschulen, die man als Austauschschüler in Australien besuchen kann. Für die Schulgebühren, die entweder halbjährlich oder pro Schuljahr gezahlt werden müssen, bieten die Privatschulen ein umfangreiches Schüleraustausch Angebot.
Zusätzlich zu den Hauptfächern Mathematik, Natur- und Gesellschaftswissenschaften, künstlerisch-musischen Fächern und verschiedenen Sprachen sind die Wahlmöglichkeiten groß.
Zusatzangebote reichen von Kursen in Wirtschaft, asiatischen und europäischen Sprachen, Theater, Musik und Kunst über Informatik, Technik, Literatur und Debattierclubs bis hin zu Pfadfindergruppen und vielem mehr.
Dass Australien ein sehr sportbegeistertes Land ist, sieht man auch an der Ausstattung der Privatschulen: die meisten verfügen gleich über mehrere Sportplätze für Fußball, Rugby, Kricket und Leichtathletik und zahlreiche weitere Sportarten wie Tennis, Badminton und Basketball. Neben den großzügigen Außenanlagen sind stets auch Turnhallen, z.B. für Gymnastik und Kampfsport sowie Schwimmbäder und schuleigene Fitnessstudios vorhanden.
Einige Privatschulen verfügen sogar über eigene Golfplätze, auf denen die Schüler durch einen professionellen Trainer unterrichtet und angeleitet werden.
Alle privaten High Schools in Australien sind mit modernster Technik und qualitativ hochwertigen Lehrmaterialien ausgestattet. Fachbibliotheken, Computerräume mit Internetanschluss, Galerien für die Kunstwerke von Schülern, Labore für Chemie- und Physikversuche und Musikräume mit hochwertigem Equipment sind die Regel.
Jeder Schüler wird durch die Fachlehrer und das Schulpersonal intensiv betreut, um die beste individuelle Entwicklung und einen regelmäßigen Fortschritt im Schulstoff zu gewährleisten. Wir stellen hier einige der Privatschulen in Australien vor. Sollten Sie jedoch eine andere Schule während eines Auslandsjahres in Australien besuchen möchten, ist das auch möglich.
Wir sind als kostenfreier Bewerbungsservice für die Einschreibungen an den Privatschulen in Australien zuständig. Wir stellen für unsere Bewerber die anspruchsvollsten und akademisch passensten programme zusammen. Unsere Schüler profitieren hier von einer hervorragenden persönlichen Betreuung und einem umfangreichen Kursangebot. Kontakt
Unsere Privatschulen in Australien
Wir haben hier nicht alle Privatschulen von Australien gelistet. Sollten Sie also Ihre Wunsch Privatschule nicht finden, wenden Sie sich bitte an unsere Schulberater.

St.Hilda’s School

John Paul College

All Saints Anglican School

St Paul’s School
Die St Paul’s School ist eine weiterführende Schule für Jungen und Mädchen zwischen 12 und 18 Jahren. Am Stadtrand von Brisbane gelegen, ist die 1997 gegründete Schule auch aus den umliegenden Vororten mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Immanuel College

Clayfield College
Das Clayfield College ist eine weiterführende Schule mit Internat für Mädchen im Brisbaner Vorort Clayfield. Gegründet im Jahre 1931, bietet die traditionsreiche Schule spezielle Vorbereitungskurse für internationale Studenten an, die ihnen fundierte Englischkenntnisse vermitteln und sie auf den regulären Unterricht an der australischen High School vorbereiten sollen.

St Joseph’s Nudgee College
Seit 1891 besteht das St Joseph’s Nudgee College, eine private Highschool für Jungen mit angegliedertem Internat im Brisbaner Stadtteil Boondall. Der imposante Campus erstreckt sich auf einer Fläche von 136 Hektar und auch seine Ausstattung lässt keine Wünsche offen. Alle Unterrichtsräume verfügen über ein umfangreiches Equipment und eine hochwertige Einrichtung.
Serviceleistungen für Schüler und Eltern: Kostenfreier Bewerbungsservice
Kostenlose Privatschul-Beratung Australien
Eine Privatschule in Australien mit Go To Australia besuchen. Die Vorteile des Privatschulen Australien Programmes mit Go To Australia.
Australien Ausbildung hilft Eltern und Schülern kostenfrei:
- Auswahl - und Vorbereitungsgespräche
- Vermittlung einer geeigneten Privatschule mit Gastfamilie oder Internat
- Visumsbeschaffung
- Hin-und Rückflug
- Versicherungen
- Betreuung im Gastland (Weiteres Vorberreitungsseminar, eine Notfallhotline etc.)
Programmdauer an Privatschulen
- ca. 3 Monaten bis 1 Jahr angeboten,
- Im Prinzip kann man jedoch auch länger oder kürzer an einer Privatschule in Australien lernen.
Bewerbungskriterien
- Aufgeschlossenheit, Toleranz und Anpassungsfähigkeit
- Interesse an einem Kulturaustausch
- Schulische Leistung ist nicht so wichtig, eine mindestens ausreichende Englischnote ist aber in jedem Fall sehr hilfreich.
Bewerbungsprozess
Einen längeren Aufenthalt im Ausland sollte man schon frühzeitig planen. 6 Monaten vor der Ausreise sollte man alles geplant haben. Wir helfen Ihnen mit den Bewerbungsunterlagen und finden gemeinsam mit der Schule eine passende Gastfamilie.
Kosten des Privatschul Aufenthaltes in Australien
- Auf einer Privatschule sind die Schulgebühren teurer als einer staatlichen Schule.
- Je nach Dauer zahlt man zur Zeit zwischen 10,000 AUD für einen dreimonatigen Aufenthalt und bis zu 30.000 AUD für zehn Monate.
- Kosten für die Schuluniform, Unterrichtsmaterialien, Schulausflüge etc. und Taschengeld.
- Taschengeld ca 100-150 € im Monat.
Ein Besuch einer der australischen Privatschulen durch unsere Schüleraustauschorganisation ermöglicht eine erstklassige, akademische Betreuung aller Schüler die sich für unser Schulprogramm bewerben.
30 % der Australier schicken ihre Kinder auf meist kirchliche Privatschulen. Es gibt jedoch auch Montessorischulen, Walddorfschulen etc. Einheimische meinen, dass die Lehrer der Privatschulen durch eine leistungsbezogene Bezahlung oft besser motiviert wären
Vorteile bei der Buchung eines Schüleraustausches an einer der Privatschulen in Australien
- Freie Schulwahl
- Exclusive Privatschulen in Australien
- Internatsschulen oder Gastfamilien
- Kostenfreie Betreuung und Bewerbung
- Vorbereitung des Schüleraufenthaltes
- Hilfestellung und Betreuung vor Ort
WIR ERMÖGLICHEN INTERNATSAUFENTHALTE & HOMESTAY
Nur durch den Besuch einer der Privatschulen in Australien kann man in einem Internat wohnen und somit gemeinsam mit australischen und internationalen Schülern leben. Wer mehr Privatsphäre wünscht kann jedoch auch bei einer australischen Gastfamilie wohnen die nach strengen Richtlinien ausgewählt wird.
Um eine kostenfreie Beratung zum Schulbesuch an einer Privatschule in Australien zu erhalten, senden Sie uns bitte eine Nachricht oder schauen sich erstmal folgenden Schulprofile an.

Die Vorteile der Privatschulen in Australien
Die Entscheidung für eine Privatschule in Australien ist eine gute Investition für die Zukunft
Die Entscheidung für eine Privatschule in Australien ist eine gute Investition in die Ausbildung, gibt sie doch über den sprachlichen Aspekt hinaus die Möglichkeit, besondere Fertigkeiten und Talente noch intensiver zu fördern. Bei der Auswahl der jeweiligen Schule berücksichtigt Australien-Ausbildung daher auch immer individuelle Interessen und Begabungen der Schüler, denn jede der zumeist konfessionellen privaten Einrichtungen setzt eigene Schwerpunkte, z.B. im künstlerisch-musischen, sprachlichen oder naturwissenschaftlichen Bereich. In jedem Fall ist aber die Lehrqualität durchgehend auf einem hohen und vielseitigen Niveau. Nicht hoch genug ist die intensive Betreuung der Schüler an den von Australien-Ausbildung ausgewählten Privatschulen einzuschätzen. Von engagierten Lehrern und Lehrerinnen in kleinen Gruppen unterrichtet, können persönliche Stärken gefördert werden und sich besser entfalten.
Privatschulen in Australien sind Unabhängig oder konfessionell
Zwar ist der grösste Teil der Privatschulen in Australien konfessionell gebunden es besteht aber die Möglichkeit, eine unabhängige Privatschule zu besuchen. In beiden Fällen wählt Australien-Ausbildung nach strengen Kriterien nur die Besten unter ihnen aus, um ein hochwertiges Bildungsangebot garantieren zu können. Während ihres Aufenthaltes an einer australischen Privatsschule sind die Schüler bei Gastfamilien im jeweiligen Einzugsbereich untergebracht.
Die Weiten des australischen Kontinents machen auch vor dem Schulunterricht nicht halt. In so manch abgelegenem Gebiet werden Kinder per Funk unterrichtet, denn der Weg zur Schule wäre einfach zu weit. Wer mit Australien-Ausbildung einige Monate, ein halbes oder ein ganzes Jahr an einer australischen Privatschule verbringen möchte, muss solche Hürden zum Glück nicht bewältigen, denn er wohnt bei einer Gastfamilie im Einzugsbereich und auf Wunsch in Strandnähe, in der Mitte einer Grossstadt oder wo immer man sein möchte.
Verhaltensregeln an einer Privatschule in Australien
Verhaltensregeln für Schüler an Privatschulen in Australien
In der Schule besteht grundsätzlich eine Anwesenheitspflicht von mindestens 80%. Solltest Du diese Anwesenheit ohne triftigen Grund (z.B. ein ärztliches Attest bei Krankheit) nicht erbringen, kann dies zum Verlust des Studentenvisums führen.
Auch das unbegründete Fehlen von fünf aufeinander folgenden Tagen führt zum Ausschluss aus dem Programm. Die privaten und staatlichen Schulen in Australien bieten ein zukunftsorientiertes, individuelles Lernprogramm, das jedem Schüler ermöglicht, sein volles Potenzial auszuschöpfen.
Das Lehrpersonal setzt aber aktive Mitarbeit im Unterricht, Vorbereitung auf den Unterricht und eigenständiges Lernen seitens der Schüler voraus. Für Austauschschüler wird das Erreichen von zufrieden stellenden Resultaten in allen Fächern vorausgesetzt, die Resultate werden Schülern und Eltern am Ende jedes Semesters zugesandt. Schüler, denen ein High School Preparation Programm (HSP) angeboten wird sind dazu verpflichtet, dieses vor dem Schuleintritt erfolgreich zu absolvieren.
Pünktlichkeit wird in Australien großgeschrieben, es ist daher immer darauf zu achten, zur angegebenen Zeit zum Unterricht bzw. zu Veranstaltungen und ähnlichem zu erscheinen. Das Rauchen in der Schule ist strengstens untersagt. Ein respektvoller Umgang mit Lehrern und Mitschülern ist in Australien und Neuseeland sehr wichtig, Please und Thank you wird häufiger verwendet als Du es vielleicht gewohnt bist. Auch wird selbstverständlich erwartet, dass Du Dich an die vorgeschriebenen Verhaltens- und Kleidungsvorschriften hältst. Jede Schule besitzt einen Code of School Behaviour, in dem Regeln und Verhaltensweisen genau festgelegt sind. Lies Dir die Regeln gut durch und halte Dich unter allen Umständen daran.
Alkohol und Drogen sind tabu, sowohl in der Privatschule als auch in der Freizeit. Überhaupt sind die australischen Gesetze und Verordnungen von den Austauschschülern ausnahmslos einzuhalten. Die Anweisungen der Gastfamilie oder des Internats wie etwa festgelegte Augesehzeiten, sind zu befolgen. Solltest Du bei Mitschülern übernachten oder einen eigenständigen Ausflug unternehmen wollen ist darauf zu achten, dass mindestens eine erwachsene Aufsichtsperson (über 21) anwesend ist, die die Verantwortung übernimmt. Für eigenständige Ausflüge ist zudem die Einwilligung der Schule notwendig. Wenn Du mit dem Rad fährst, informiere Dich zuerst über die Straßenverkehrsordnung und halte Dich unbedingt an die Regeln. Auch ist es wichtig, dass Du dabei einen Helm trägst.
Bereits vor der Einreise muss jeder Austauschschüler für die Dauer seines Aufenthaltes ein Overseas Student Health Cover (OSHC), eine Art Krankenversicherung für Austauschstudenten, abschließen. Obwohl viele Schulen mit einem bestimmten Anbieter zusammenarbeiten ist es manchmal sinnvoll, sich auch über andere Anbieter zu informieren.
Wenn Du neben der Schule arbeiten möchtest, benötigst Du dazu die Erlaubnis der High School, erlaubt sind für Schüler unter 17 Jahren maximal 16 Stunden Arbeit pro Woche, für Schüler über 17 Jahren maximal 20 Stunden Arbeit pro Woche. Wenn du Autofahren möchtest, kannst Du dem Gesetz nach einen australischen Führerschein machen. Dazu musst Du allerdings Fahrstunden in einer gesetzlich anerkannten Fahrschule nehmen und die Führerscheinprüfung bestehen.
Es ist sehr wichtig, dass Du Dich an diese Grundregeln hältst, da Verstöße zur Suspendierung vom Unterricht bis hin zum Abbruch des Programms führen können. Bei groben Verstößen gegen die Verhaltensregeln werden auch die Schulgebühren nicht zurückerstattet.
Leben als Schüler an einer Privatschule in Australien
Das tägliche Leben in Australien
Fast alle größeren Städte in Australien haben ein- oder mehrere Einkaufszentren, die jeden Tag geöffnet haben. Supermärkte haben von Montag bis Samstag von 900 bis 1700 geöffnet, am Donnerstag sogar bis 2100. Die Einkaufszentren sind ein wesentlicher Teil des täglichen Lebens und dienen auch als Treffpunkt für Jugendliche.
Banken findet man in den Einkaufszentren, sie haben von 930 bis 1600 geöffnet, freitags sogar bis 1700. Die großen Banken öffnen auch samstags von 930 bis 1200. Postämter sind ebenfalls in den Einkaufszentren zu finden, die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 900 bis 1700, samstags von 900 bis 1200. Post wird grundsätzlich von Montag bis Freitag zugestellt, ausgenommen sind offizielle Feiertage.
Internetanbieter gibt es in Australien viele, interessant könnte für Schüler auch ein gemeinsamer Anbieter für Telefon und Internet sein. Wenn man aber keinen Festnetzanschluss möchte, gibt es auch die Möglichkeit von wireless Internet. Auch in Australien sind Mobiltelefone mittlerweile sehr populär, so ist es für AustauschstudentInnen nicht schwierig, einen günstigen Anbieter zu finden. Dennoch gibt es in Australien weiterhin einige öffentliche Münztelefone.
Büchereien sind für Schüler äußerst wichtig und in Australien sehr beliebt. Man kann Bücher, CDs und DVDs kostenlos ausborgen, solange man diese wieder zurückbringt.
Vorsicht ist geboten, was die Gesetzeslage betrifft. So ist es in Australien etwa erst ab dem 18. Geburtstag erlaubt, Alkohol und Zigaretten zu kaufen und zu konsumieren. Überhaupt werden die Nichtrauchergesetze in Australien sehr ernst genommen, an öffentlichen Plätzen ist das Rauchen mittlerweile verboten. Ebenso ist der Besitz von Schusswaffen und illegalen Drogen strafbar.
Das tägliche Leben läuft in Australien grundsätzlich etwas gelassener ab als in Europa. Das Land gilt als sehr tolerant, Rassismus und Sexismus werden in Australien äußerst ungern gesehen, weshalb rassistische oder sexistische Äußerungen im Ernstfall auch polizeilich verfolgt werden.
Australier sind an Multikulturalität gewöhnt, ein großer Vorteil für Austauschschüler, da sie in der Regel schnell Anschluss finden. Wichtig ist aber, immer höflich und freundlich zu sein, diese Eigenschaften werden auch von AusländerInnen selbstverständlich erwartet.
Privatschulen mit Internat in Australien
Internate in Australien bieten ausländischen Schülern nicht nur vielseitige kulturelle Erfahrungen, sondern auch ein umfassendes Freizeitangebot
Schüleraustausch an einem Internat in Australien
Ein Internatsbesuchs in Australien ermöglicht es die Sprachkenntnisse zu erweitern und nebenbei noch Spaß bei der praktischen Anwendung zu haben, was ein großer Unterschied zum normalen und langweiligen theoretischen Unterricht ist.
Es gibt viele Möglichkeiten ferne und einem unbekannte Länder wie Australien zu bereisen. Die Meisten machen es auf die touristische Art und Weise indem sie für ein paar Wochen ihren Urlaub dort verbringen, andere hingegen verbinden es mit ihrem Job durch Geschäftsreisen oder dem Auswandern. Was noch übrig bleibt sind Studenten und Schüler die Ihre Studienzeit mit einem Schüleraustausch in Australien dem kleinen berühmten Nachbarn abhalten.
Egal für welche Variante sich der Reisende entscheidet, er wird dabei viele Erfahrungen sammeln und neue Kulturen kennen lernen.
Durch einen Internatsaufenthalt in Australien kann man ein fremdes Land von einer ganz anderen Seite kennenlernen, wie es bei einem kurzem touristischen Besuch nicht möglich ist. Man erfährt ihre Lebensweise und ihren Lifestyle welches einem ermöglicht das Leben von einer ganz anderen Seite zu sehen.
Wir senden Ihnen gerne eine Liste zu allen Internatsschulen in Australien und helfen Ihnen kostenfrei bei der Einschreibung.
Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen.
Alternativ zur Homestay Familie können wir an einigen Privatschulen Internatsplätze anbieten, wo internationale und einheimischen Schülern in einem Internat zusammen leben.
Wir infomieren Eltern und Schüler zu den jeweiligen Aufnahmekriterien und Checklisten der jeweiligen Internatsschule in Australien.
Das Leben in einem australischen Internat ist meist strikt. Wir informieren zu den Bedingungen jeder einzelnen Internatsschule in Australien.
Die Boarding Schools in Australien gehören zu den Elite Privatschulen & bieten vielseitige Schulprogramme an.
Ganz gleich, ob ein Schüler nur für drei Monate in einem australischen Internat leben möchte oder einen längeren Internatsaufenthalt plant – wir finden das geeignete Internat in Australien.
Viele ausländische Schüler wohnen in einem Internat in Australien. Internate in Australien sind eine Lern-, Lebens- und Erlebniswelt.
Die Internatsschulen in Australien sind "Private Boarding Schools". Das Leben in einer Internatschule in Australien ist eine einmalige Erfahrung, auf die viele neugierig sind: das Gefühl von Zusammengehörigkeit wird vermittelt, langährige Freundschaften geschlossen.
Die Ferien verbringt der Schüler bei seinen "Guardians", der von der australischen Internatsschule ausgewählt wird. Die tägliche Betreuung der Schüler übernimmt der sogenannte "Housemaster", ein Lehrer der Schule, der ebenfalls im Internatshaus wohnt. An den Internatsschulen in Australien hat Gemeinschaft einen sehr hohen Stellenwert.
Internat Australien Voraussetzungen und Termine
Voraussetzungen zum Internat Australien Programm
- Alter: 13 - 19 Jahre
- Notendurchschnitt und Niveau der Englischkenntnisse je nach Internatsschule
Lage der Internatsschulen in Australien
Überall in Australien - Freie Wahl der Privatschulen
Für einen Internatsaufenthalt wird ein Visum verlangt. Wir helfen bei der Visumsbeantragung.
Unterkunft
Internat + Verpflegung
Termine und Anmeldungen
Schulterms der Internatsschulen in Australien:
- 1,2,3 oder 4 Terms (1 Term entspricht ca. 2.5 Monaten)
- 2 Jahre (z.B. IB Programm International Baccalaureate)
- Das Schuljahr in Australien ist in 4 Terms unterteilt. Dazwischen liegen immer zwei Wochen Ferien.
Beginn und Anmeldefristen zu den Internatsschulen
Variabel, i.d.R. Januar/Februar, April, Juni/Juli, Oktober (Start im Oktober nur bedingt zu empfehlen).
Anmeldung zum Schüleraustausch an einer Internatsschule: kein offizieller Bewerbungsschluss. Beginn in jedem Term möglich. Internatsplätze sind schnell vergeben - deshalb unbedingt frühzeitig anmelden.

Das Leben an einem Internat in Australien

Schulalltag an einem Internat in Australien
Wer eine australische Boarding School besucht, ist ganz nah dran am Schulalltag, schließlich lernt und wohnt man hier am selben Ort.
Der Tagesablauf an einem Internat in Australien
Wochentags an einer australischen Internatsschule
normalen Schultag (Montag-Freitag):
6.00 – 6.55 Uhr Weckzeit (7.00 Uhr muss jeder aus dem Bett sein)
7.00 – 7.50 Uhr Frühstück, Bett machen, aufräumen, persönliche Aufgaben
8.00 Uhr Alle Schüler gehen zur Schule (das Internat wird tagsüber geschlossen)
8.20 – 15.25 Uhr Schule
15.25 – 16.30 Uhr Hausaufgaben, Freizeit
16.30 – 18.30 Uhr Aufgaben
18.00 – 19.00 Uhr Abendbrot
18.30 – 20.30 Uhr Aufgaben
19.30 – 20.30 Uhr Badezimmer
20.30 – 21.30 Uhr Ruhezeit vor dem Schlafgehen, Bettzeit je nach Altersklasse
21.30 Uhr Licht aus für die Jüngeren, Schüler der 10/11/12. Klasse können noch aufbleiben
Wochenende (Samstag & Sonntag)
5.30 – 7.45 Uhr Weckzeit (Sport, Musik, Kurse)
8.00 Uhr Frühstück
9.00 – 12.30 Uhr Freizeit
13.00 Uhr Mittagessen
13.30 – 17.30 Uhr Freizeit
18.00 Uhr Abendessen
19.00 - 22.00 Uhr Freizeit
19.30 Uhr Vorbereitung der Schulwoche
21.00 / 21.30 Uhr Sonntag Schlafenszeit
In der Regel befinden sich Wohn- und Unterrichtsbereich aber in verschiedenen Gebäudekomplexen, man muss also nicht neben seinem Klassenraum schlafen. Die Internate in Australien sind in der Regel von grosszügigen Gartenanlagen und Freizeiteinrichtungen umgeben. Internatschulen in Australien haben meist einen Pool, Tennisanlagen und viele andere Sportanlagen.
Unterkunft in einer australischen Internatschule
Die Unterkunft in einer australischen Internatschule ist eher luxeriös wenn man die schöne Umgebung betrachtet. Meist verfügen die australischen Internate oft über mehrere Häuser, in denen die Schüler in Doppel- oder Mehrbettzimmern mit Gleichaltrigen zusammen leben. Jedes Haus hat eigene Betreuer und Lehrkräfte, die sich um die Internatsschüler kümmern und für sie verantwortlich sind.
Die Schüler eines Hauses nehmen alle Mahlzeiten zusammen ein und teilen sich Gemeinschaftsräume wie Bibliothek, Musik-, Studier- und Fernsehzimmer. Andere Anlagen, wie etwa die meist zahlreichen Sportplätze für Fußball, Cricket oder Rugby, werden von den Schülern aller Häuser gemeinsam genutzt. Ebenso größere Räumlichkeiten wie Turnhallen oder die Aula.
So werden manche auch von Schülern aus der Umgebung besucht, die bei ihren Eltern wohnen und sich nur während der Unterrichtszeit auf dem Internatsgelände aufhalten. Einige Schulen sind nur für Mädchen, andere wiederum nur für Jungen zugänglich und in manchen Boarding Schools leben nur „Juniors“, also Schüler bis zur achten Klasse.
Freizeit- und Aktivitätenangebot
Damit es den Schülern während ihres Aufenthaltes an einem Internat in Australien nicht langweilig wird, gibt es stets ein umfangreiches Freizeit- und Aktivitätenangebot. Das Spektrum reicht von Kunst und Musik über Sport, Theater und Debattierclubs bis hin zu politischen Gruppen. Außerdem stehen immer wieder Ausflüge und der Besuch verschiedener Veranstaltungen auf dem Programm, um Abwechslung in den Alltag zu bringen.
Die großen Ferien, Feiertage und lange Wochenenden verbringen die meisten Schüler zu Hause bei ihren Familien, was aber natürlich nicht gleich bedeutet, dass die Schule dann geschlossen ist. Für die Austauschschüler dagegen werden durch das Internat spezielle Aktivitäten organisiert.
Eine Boarding School wird umso spannender, je mehr verschiedene Nationalitäten und Kulturen sich dort versammeln und ihr alltägliches Leben miteinander verbringen. Nicht nur die intensive Betreuung durch die Lehrer, sondern auch das Leben in der Gemeinschaft sind wichtige Aspekte, die für einen Internatsbesuch in Australien sprechen.
Am besten, Sie nutzen unsere kostenlose Beratungsanfrage zu den Internaten in Australien!
Angebot der Internatsschulen in Australien
Die australischen Internatscchulen bieten ein sicheres, fürsorgliches und kulturell vielfältiges Umfeld für junge Schülerinnen und Schüler an.
Das Lernangebot an den Internate ist breit gefächert und wird von hervorragend ausgebildetem und erfahrenem Personal gelehrt, unter Zuhilfenahme modernster Technologien und Lehrmaterialien.
Es ist von der Australischen Regierung vorgeschrieben, dass Privats/Internatsschulen, die Programme für internationale Schülerinnen und Schüler anbieten, sowohl über angemessene Räumlichkeiten, ein hohes Bildungsniveau und finanzielle Absicherung verfügen müssen. Das Vorhandensein spezieller Sprachkurse für das Erlernen von Englisch als Fremdsprache ist ebenfalls obligatorisch. Es gibt über 12.000 ausländische Stduierende an den australischen High Schools, und die Wartezeit kann manchmal lang sein – bewirb Dich also so schnell wie möglich, um einen der heiβ begehrten Plätze zu ergattern!
Der national einheitliche Lehrplan Australiens stellt sicher, dass die Schülerinnen und Schüler in den folgenden acht Hauptlernbereichen unterrichtet werden: Englisch, Mathematik, Sozialkunde und Umwelt, Wissenschaft, Kunst, Sprachen und persönliche Entwicklung (einschließlich Gesundheit und Sport).
Das australische Schulsystem bietet auch beruflichen Bildung in vielen weiterführenden Schulen an. Absolventinnen und Absolventen sind von späteren Arbeitgebern wegen ihrer praktischen und karriere-orientierten Fähigkeiten sehr gefragt.
Das Schuljahr in Australien wird in vier Semester unterteilt und läuft von Ende Januar/ Anfang Februar bis Dezember. Zwischendrin gibt es mehrere kurze Pausen sowie lange Sommerferien von Dezember bis zum Beginn des neuen Schuljahrs. Die Schultermine variieren zwischen den Privatschulen, sind jedoch sehr ähnlich
Kostenfreie Beratung zum Schüleraustausch an einer Privatschule
Wir beraten Eltern und Schüler kostenfrei zu Privatschulen in Australien
