Welche Sprachschule in Australien - Checklisten zur Wahl der richtigen Sprachschule in Australien

Wahl der Sprachschule in Australien
Anbieter, Kurs
- Entsprechen Sie meinen Vorstellungen und Bedürfnissen?
- Wer ist die Zielgruppe für den von mir ausgewählten Kurs?
- Entsprechen der Anbieter und seine Zielsetzungen meinen persönlichen Wünschen und Bedürfnissen?
- Bietet die Bildungseinrichtung eine einschlägige Beratung für Sprachkurse an (informatives Programm, Homepage, Beratungsgespräche, Einstufungsberatung)?
- Bietet die Bildungseinrichtung zusätzlich zum Kursangebot Leistungen an (z.B. Bibliothek, Filmvorführungen, Vorträge in der Fremdsprache, zusätzliche Übungen, E-Learning- Einheiten, Sprachlernpartnerschaften etc.)?
- Gibt es Informationen über das Lehrpersonal (Biographie, Evaluierungen etc.)?
- Gibt es spezielle Zulassungsvoraussetzungen?
- Verfüge ich über die erforderlichen Erfahrungen und Qualifikationen?
- Gibt es die Möglichkeit, mit dem Lehrpersonal vor dem Kurs Kontakt aufzunehmen?
- Bin ich bereit für ein Bildungsangebot mit Phasen des Selbststudiums?
- Benötige ich einen anerkannten Abschluss, ein internationales Zertifikat (z.B. weil ich den Kurs für meine berufliche Karriere oder als Zugangsvoraussetzung für ein weiterführendes Bildungsangebot benötige)?
- Falls der Kurs mit einer Prüfung abschließt: Ist transparent, was bei der Prüfung verlangt wird und welche Art der Prüfung vorgesehen ist (schriftlich, mündlich, Projektarbeit, Präsentation, Gruppenarbeit etc.)?
- Entspricht mein Sprachniveau den sprachlichen Voraussetzungen des Kurses?
- Kann/Muss ich im Vorfeld einen Einstufungstest machen bzw. gibt es Checklisten zur Selbsteinstufung? (Das ist bei Sprachkursen zur Niveaufeststellung sehr wichtig.)
- Gibt es im Kursprogramm bzw. auf der Homepage detaillierte Informationen, wie und was im Kurs gelernt wird? ( Die inhaltliche Schwerpunktsetzungen und eine genaue Definition der Inhalte, können eine Hilfestellung bei der Auswahl des passenden Kurses sein)
- Gibt es detaillierte Kursbeschreibungen, die mich bei der Wahl des passenden Kurses unterstützen?
- Wie ist das zahlenmäßige Verhältnis zwischen Lehrenden und Lernenden? (je geringer die Gruppengröße desto besser für das Erlernen einer Sprache).
- Orientiert sich der Sprachkurs an den international anerkannten Niveaustandards?
- Welchen Preis kann und will ich zahlen?
- Wo liegt meine finanzielle Obergrenze?
- Wie empfinde ich das Preis-Leistungsverhältnis?
- Zahlt mein Arbeitgeber bei beruflicher Weiterbildung einen Teil oder den gesamten Kursbeitrag?
- Wie viel Zeit kann und will ich für den Kursbesuchaufwenden (Dauer, Intensität etc.)?
- An welchen Tagen und zu welcher Tageszeit kann /möchte ich einen Kurs besuchen?
- Gibt es Zusatzleistungen, die ich kostenlos in Anspruchnehmen kann (z.B. Bibliothek, Filmvorführungen, Vorträge in der Fremdsprache, zusätzliche Übungen, E-Learning-Einheiten, Sprachlernpartnerschaften etc.)?
- Gibt es Förderungen oder Ermäßigungen für den Kursbesuch?
CHECKLISTE für Schulauswahl in Australien
Fragen zur Auswahl einer Sprachschule in Australien.
Bevor Sie definitiv ein Kurs buchen, können folgende Fragendie Auswahl eines passenden Anbieters wesentlich erleichtern.
Stellen Sie folgende Fragen den Anbieter Ihrer Wahl oder suchen Sie im Internet nach Antworten auf diese Fragen. Um einen qualitätsorientierten Anbieter zu finden, sollten so viele Fragen wie möglich mit JA beantwortet werden.
Fragen, die die Auswahl des Anbieters erleichtern
- Ausbildung des Lehrpersonals (z.B. Abschlüsse, Erfahrung, Weiterbildung etc.). Native Speaker einer Sprache zu sein ist keine ausreichende Erfahrung für den Sprachunterricht.
- Gruppengröße (max. 12 KursteilnehmerInnen pro Kurs).
Vorsicht: mitunter variiert die Gruppengröße je nach Nachfrage und kann in stark nachgefragten Monaten steigen. Sichern Sie sich vor der Buchung ab. - Kursangebot der Institution: empfehlenswert sind Schulen, die auch Kurse für Sprachlehrende und Vorbereitungskurse für Internationale Zertifikate anbieten, da dafür ein gut ausgebildetes Personal nötig ist.
Gibt es Selbsteinstufungschecklisten, Einstufungstests? - Hat die Institution Qualitätsmassnahmen/ Qualitätskriterien/ Qualitätscharters / ein Leitbild?
- Ist die Anbieter von einer nationalen Behörde beurteilt oder evaluiert worden?
- Entwickelt die Institution eigene Unterrichtsmaterialien?
- Arbeitet die Institution an Projekten im Bereich des Fremdsprachenunterrichts / der Sprachlehr - und - lernforschung mit?
- Besitzt der Anbieter Zertifikate oder Auszeichnung?
- Bietet die Anbieter zusätzliche Angebote, die das Erlernen der Fremdsprache unterstützen (z.B. Zugang zu Computern, Bibliothek, Filmvorführungen, Vorträge in der Fremdsprache, ELearning- Einheiten, zusätzliche Übungen, Sprachlernpartnerschaften, Exkursionen, attraktive Zusatzangebote etc.)?
- Wie genau ist die Beschreibung der Kurse: Inhalte, Methoden etc.?
- Orientieren sich die Kurse an internationalen Standards
(z.B. an den Niveaus des Europäischen Referenzrahmens
des Europarats)? - Sind die Ziele und Inhalte des Kurses klar definiert?
Die Checkliste zur Schulauswahl in Australien enthält Fragen zu Ihren Zielen, zu Merkmalen der Schule sowie zu Kosten und Aufwand. Mit ihrer Hilfe sollte es Ihnen leichter fallen, die richtige Wahl zu treffen.
CHECKLISTE für Schulauswahl in Australien
- Welche Ziele verfolge ich mit meiner Weiterbildung?
- Sprachschule Englisch und meine persönliche Situation
- Anbieter, Kurse
- Englisch Sprachschule - Kosten und Zeiten einer sprachlichen Weiterbildung
- Englisch lernen an einem Privaten College
- Ihre Fragen an die Sprachschule in Australien