Studieren in Australien

Go To Australia ist eine offizielle Beratungsstelle zum Studieren in Australien

In Australien studieren

Unsere Studienberater helfen zu allen Anliegen damit Sie in Australien studieren können. In Australien ist es auch möglich ohne das Abitur zu studieren.

Interesse an Informationen über das Studieren in Australien?

Unsere Serviceleistungen zum Studieren in Australien sind kostenfrei. Studieren Sie in Australien, wann und wo Sie wollen - optimal abgestimmt auf Ihre berufliche, finanzielle und familiäre Situation! Australien bietet Studienoptionen für ALLE Altersgruppen.​

Sie denken darüber nach, in Australien zu studieren? Wir informieren Sie auf diesen Seiten über die Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten.

Gerne helfen wir, das Team des Australien-Ausbildung/AA Education Network Ihnen mit einer kostenfreien individuellen Beratung weiter. Das AA Education Network ist als Education Agency für Deutschland, Österreich und die Schweiz der offizielle Partner der australischen Ausbildungsstätten (TAFE, Universitäten, Sprachschulen usw.). Wir werden direkt von unseren Partnern finanziert, wodurch unsere Dienstleistungen für Sie kostenlos sind und verfügen sowohl über Vertretungen im deutschsprachigen Raum als auch in Australien. Dadurch ist ein optimaler Informationsfluss garantiert – was auch immer Sie wissen wollen, bei uns bekommen Sie eine schnelle und kompetente Antwort auf all Ihre Fragen. Wir helfen Ihnen nicht nur, Ihren Auslandsaufenthalt optimal vorzubereiten, sondern sind auch während Ihrer Zeit in Australien stets gerne für Sie da.

Unsere kostenlosen Dienstleistungen im Einzelnen
  • Vorschläge zur Auswahl einer geeigneten Ausbildungseinrichtung (Universität, College, TAFE, Sprachschule, Highschool)
  • Unterstützung bei der Bewerbung: Hilfe bei der Zusammenstellung der Unterlagen, Überprüfung auf Vollständigkeit.
  • Unterstützung bei Anträgen und weiteren Formalitäten
  • Übersetzung Ihrer Dokumente (Zeugnisse etc.)
  • Hilfe bei der finanziellen Planung: Informationen zu den Kosten (Studiengebühren, Lebenshaltungskosten) und den Finanzierungsmöglichkeiten
  • Beantwortung aller Fragen zum Studieren in Australien Studentenvisum (bei Antragstellung, Verlängerung oder Erneuerung) inkl. Bereitstellung aller notwendigen Dokumente
  • Auf Wunsch Organisation der Anreise (Abholung vom Flughafen, Unterkunft)
  • Individuelle und rasche Beratung bei allen Fragen rund um das Thema Studieren in Australien und Ausbildung in Australien
  • Wenn Sie weitere Fragen haben, so kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
  • Allgemeine Beratung zu Ihrem geplanten Studienaufenthalt in Australien oder Neuseeland
  • Unterstützung bei der Wahl des Studiums bzw. den für Sie geeigneten Kursen
  • Zusendung der Universitätsunterlagen
  • Kontaktaufnahme mit den Universitäten
  • Infos zur Anerkennung und Übertragung der in Australien erworbenen Studienleistungen (Credit Transfer) an die österreichische/ deutsche/ schweizerische Ausbildungseinrichtung
  • Informationen zu den englischen Sprachtests
  • Übersetzung Ihrer Bewerbungsunterlagen ins Englische
  • Zügige Abwicklung Ihrer Bewerbung
  • Aufnahme in unseren Alumni-Pool – dadurch haben Sie während und auch nach Ihrem Studium die Möglichkeit, mit anderen Studenten in Kontakt zu treten
  • Unterstützung in Fragen der Unterkunft
  • Weitere Beratung auch während Ihrer Zeit in Australien oder Neuseeland
  • Unterstützung bei der Abwicklung/Bezahlung der Studiengebühren
  • Zugang zu Spezialangeboten für Flug- und Reiseversicherung.
  • Wir testen Ihre Chancen auf Zulassung zum Studium in
    Australien & Neuseeland.
  • Information und Unterstützung beim Start ins australische Leben (Krankenversicherung, Bankkontoeröffnung, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Studentenrabatte etc.)
  • Durchgehender Kontakt mit Australien-Ausbildung und Infos über spezielle Angebote von den Ausbildungseinrichtungen
  • Telefonservice für Notfälle
  • Persönlicher Studieren in Australien Ansprechpartner während Ihres Aufenthaltes direkt vor Ort in Australien
  • Tipps zur Arbeitssuche für Studenten in Australien
  • Karriere Counselling

Qualifizierte Studienberater helfen zum Studieren in Australien

Wie kann ich mein Studienvorhaben in Australien vorbereiten? Qualifizierte Studienberater helfen bei der Studienwahl in Australien. Wer möchte sofort das Projekt “Studieren Australien” starten, seine Koffer packen und sich ins Flugzeug setzen, auf dem Weg zur Südhalbkugel ins Land down under? Dort angekommen, einfach aussteigen und sich auf den Weg ins australische Studentenleben begeben, an einer innovativen und weltweit anerkannten Universität studieren, wo man mit einem internationalen Studienabschluß in der Tasche seine zukünftigen Arbeitgeber aussuchen kann. Willkommen auf unseren Seiten “Studieren Australien”!

Wir möchten hier die beliebtesten Universitäten und Studiengänge vorstellen.

Mit Sicherheit wird ein Studieren in Australien eine tiefgreifende Erfahrung werden, die Ihre Karriere verändern wird. Sehr wichtig ist natürlich eine gründliche und umfassende Vorbereitung.

Australien-Ausbildung ist als Vertretung australischer Universitäten, Hochschulen, Colleges, High Schools und Sprachschulen spezialisiert und berät Sie zum gesamten Entscheidungs- und Bewerbungsprozesses.

Bei der Suche nach einer passenden Hochschule bzw. Studienprogramm ist unsere Studienberatung für die gesamten Bewerbungsformalitäten zuständig.

Unsere Studienberatung wurde von ehemaligen Australien-Studierenden gegründet, um allen Interessenten bei der Vorbereitung und Duchführung eines Studiums in Australien zu unterstützen.

Unser Team verfügt über Verträge mit zahlreichen Partneruniversitäten in Australien und kann daher seine umfangreichen Serviceleistungen völlig kostenfrei anbieten. Ob vor oder während Ihres Aufenthaltes in Australien – wir  stehen Ihnen jederzeit gern mit kompetentem Rat zur Seite, denn wer könnte sich besser mit den Bewerbungsprozeduren auskennen, als ehemalige internationale Studenten selbst!

Wenn Sie also Fragen zu Themen wie Studentenvisum, Kursgebühren, oder detaillierte Informationen zu den verschiedenen Universitäten in Australien benötigen, sind Sie auf unseren Seiten richtig gut aufgehoben.

Studienbeauftrage für Australien beraten internationale Studenten und alle Interessenten, die eine längere Zeit in Australien verbringen wollen. Das Team von STUDIEREN-IN-AUSTRALIEN setzt sich aus ehemaligen „Australien-Studierenden“ zusammen, die aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen sehr genau wissen, auf was es bei der Bewerbung und Durchführung eines Studiums in Down Under ankommt. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, allen Interessenten bei der Vorbereitung auf ihr Studium in Australien zu unterstützen. Das Beste dabei ist: Aufgrund von Partnerschaften mit vielen Australischen Universitäten können wir diesen Service komplett kostenfrei für Sie anbieten!

Gern beantworten wir Ihnen alle Fragen zu den Themen Visa, Studiengebühren, den Universitäten im Allgemeinen und zu vielem mehr. Auβerdem erhalten Sie von uns umfassende Hilfestellung bei der Bewerbung an ihrer persönlichen Wunschuniversität. Und auch wenn Sie in Australien angekommen sind, können Sie während der gesamten Zeit Ihres Studiums auf unsere kompetente Unterstützung zählen.

Die australischen Hochschulen sind im Wesentlichen autonom und handeln in eigener Sache, gleichwohl werden Sie von der australischen Regierung, der AQV (Australian Qualifications Framework) überwacht. Die AQV ist darüber hinaus auch für Wechsel innerhalb des Studiensystems sowie die Anerkennung ausländischer Studienleistungen zuständig ist.


Kostenfreier Beratungsservice!

Erhalten Sie per E-mail Uni-Kurzportraits, Studienprogramme, Studiengebühren:.

 

In Australien finden sich derzeit 37 staatliche und zwei private Universitäten und bieten sowohl auf der allgemeineren Undergraduate- als auch auf der vertiefenden (Post-) Graduate-Ebene akademische Abschlüsse an.

Das System für das Universitätsstudium entspricht im Wesentlichen dem britischen. Den Bachelor kann man nach drei Jahren. Daran schließt sich das ein- bis zweijährige Master-Studium an. Der höchste Abschluß ist der Ph.D..

Die berufliche Ausbildung dahingegen erfolgt an den staatlich finanzierten TAFE (Technical and Further Education) Colleges oder den privat-beruflichen Colleges (VET). Fachspezifische Kurse werden zudem von den Private und Special Colleges angeboten.

Bereits nach nur zwei Studienjahren kann ein erster Abschluss, das Diploma bzw. Associate Diploma, erworben werden; ein weiteres Jahr führt zum Advanced bzw. Undergraduate Diploma.

Das Bachelor-Studium dauert je nach Studienfach, Schwerpunkt und Universität drei bis fünf Jahre. Mit der Wahl bestimmter schwierigerer Studienkurse können besonders gute Studenten zudem in den Genuss des “Bachelor with Honours” gelangen.

Nach dem Bachelor ist es möglich, mit einem Graduate Certificate oder Graduate Diploma (6 bzw. 12 Monate) einen noch einen stärker berufsorienterten Abschluss zu machen.

Auf den Bachelor-Abschluss aufbauende Postgraduate-Studien beinhalten eine vertiefende akademische Auseinandersetzung mit einer bestimmten Fachrichtung und führt zu einem Master Degree.

Der Mastertitel ist in den meisten Fällen zwingende Voraussetzung für den Einstieg in das forschungsorientierte Doctoral Level mit Abschluss eines Ph.D.. Jedoch ist ein Einstieg in das Doctoral Level unter Umständen auch mit einem Bachelor of Honours möglich.

Australien hat die größten Zuwachsraten unter den Studienzielen für Deutsche im Ausland.

Für viele deutsche Studierende und Absolventen spielt bei der Entscheidung für ein Studium in Australien der Service eine entscheidende Rolle, den australische Universitäten ihren internationalen Studenten bieten.

Die Betreuung zukünftiger Australien-Studenten durch unsere Studienberatung beginnt bereits im Heimatland und setzt sich über die gesamte Studiendauer in Australien fort.

Vorteile eines Studieren Australien Programms: Das Studieren in Australien erhöht die Aussichten auf ein erfolgreiches Berufsleben weltweit erheblich.

Warum Studieren in Australien?

Australien ist das Traumziel vieler Reisender und Auswanderungswilligen. Doch auch als Studien- und Ausbildungsland wird Australien unter jungen Leuten immer beliebter. So zieht es jährlich über 400.000 Studierende aus 200 verschiedenen Ländern zur Ausbildung nach Australien. Zu Recht, denn die vielen Vorteile sprechen für sich.

Exzellente Qualität

Das australische Bildungswesen steht weltweit in einem hervorragenden Ruf: Die Qualität ist bekanntermaßen hoch, und die ständige Kontrolle durch die australische Regierung und die entsprechenden Wirtschaftsverbände und Berufsorganisationen garantiert gleich bleibend hohe Standards. Außerdem wird darauf geachtet, dass die Lehrpläne mit den Anforderungen der Wirtschaftswelt übereinstimmen – die Studierenden werden daher sowohl in Theorie als auch in Praxis bestens auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet.

Auf dem Arbeitsmarkt sind sie nach ihrem Abschluss sehr begehrt, da ihre Kenntnisse den Anforderungsprofilen der Firmen entsprechen. Internationale Hochschul-Rankings führen australische Universitäten und ihre Exzellenzcluster regelmäßig auf vorderen Plätzen.

Niedrige Kosten

Die Qualität der australischen Ausbildung kann sich daher mit der in anderen angelsächsischen Ländern wie Großbritannien und den USA messen – und das bei deutlich niedrigeren Ausbildungskosten. Ebenso punktet Australien im Vergleich zu diesen Ländern mit niedrigeren Lebenshaltungskosten.

Studieren in Australien und nebenbei arbeiten!

Wer sich mit einem Studentenvisum in Australien aufhält, hat das Recht, während des Semesters bis zu 20h pro Woche zu arbeiten, in den Semesterferien auch mehr. Dies trägt zur Aufbesserung der Studienkasse bei und ermöglicht eventuell nebenbei noch, Berufserfahrung in Australien zu erwerben. Wir vermitteln zudem hausinterne online Jobs für Studenten in Australien.

  • Sie schreiben gerne über das Studentenleben in Australien und können sich perfekt in Deutsch ausdrücken (Voraussetzung: eigener Laptop, Erfahrungen als Blogger) ODER
  • Sie sind ein Hobbyfotograf und möchten gerne professionelle Australien Bilder veröffentlichen (Voraussetzung: eigene gute Digitalkamera, Erfahrungen als Hobbyfotograf)

Soft Skills

Die sogenannten Soft Skills sind ein gewichtiger Faktor bei der Besetzung von Stellen in zahlreichen Unternehmen. Wer den Schritt wagt und eine Ausbildung in Australien absolviert, verfügt in dieser Hinsicht über entscheidende Vorteile. Der Ertrag der Ausbildung geht über den rein theoretischen Wissenserwerb weit hinaus: Anpassungsfähigkeit an andere Kulturen und Mentalitäten, Knüpfen internationaler Kontakte durch das Zusammentreffen mit Studierenden aus aller Welt sind bei einer Ausbildung in Australien weit mehr als bloße Theorie, sondern werden Tag für Tag gelebt.

Australische Bildungseinrichtungen bieten ihren Studierenden zudem viele Möglichkeiten, sich auch außerhalb der Lehrveranstaltungen einzubringen, beispielsweise durch Praktika, Austausch- und Volunteer-Programme („extracurricular activities“).

Australien eignet sich zudem gut als Basis für Reisen im asiatisch-pazifischen Raum – eine Möglichkeit, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Legendäre Gastfreundlichkeit

Die sprichwörtliche Offenheit und Gastfreundlichkeit der Australier macht auch vor den Bildungseinrichtungen nicht halt. Diese sind sensibel im Umgang mit Studierenden aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen und Religionen. Junge Menschen aus aller Welt fühlen sich hier wohl und nennen Australien rasch ihr Zuhause. Dabei helfen ihnen ihre Ausbildungsstätten, die – wie per Gesetz vorgeschrieben – Hilfe beim Einleben in den Alltag der australischen Gesellschaft und Orientierung im Dschungel der Möglichkeiten am College bieten.

Studieren in Australien und Gesetzlicher Schutz

Der „Education Services for Overseas Students (ESOS) Act 2000“ schreibt vor, dass Ausbildungsstätten, die ausländische Studierende aufnehmen, Lehre und Dienstleistungen in einer Qualität anbieten müssen, die australischen Standards entspricht.

Freundliche und sichere Atmosphäre

Australiens Bevölkerung setzt sich multikulturell mit Menschen aus ca. 200 verschiedenen Ländern zusammen und verfügt über den schönen Ruf, eine der freundlichsten Nationen der Welt zu sein. Seine Städte haben eine niedrige Kriminalitätsrate und sind im Allgemeinen sauber und sicher. Die kulturelle Besonderheit Australiens geht aus einer lebendigen Mischung aus der Kultur seiner Ureinwohner, den frühen europäischen Siedlern sowie unzähligen Einwanderern, vor allem zu Zeiten des Goldrauschs in Australien, hervor. Mit knapp 40 Prozent gemischtem ethnischen Hintergrund ist das Gesellschaftsbild des Landes eines der vielfältigsten der Welt. Es gibt keine Staatsreligion, sondern eine offene und gemischte Religionskultur mit Gotteshäusern für jeden Glauben in den groβen Städten.

Lebensart

Australien lebt einen der entspanntesten und – zumindest nach Meinung der Weltöffentlichkeit –erstrebenswertesten Lebensstile der Erde. Seine Städte werden mit schöner Regelmäβigkeit in die oberen Ranglisten der lebenswertesten Orte der Welt gekürt. So wurden in einer Studie der Mercer Human Resource Consulting 2008 im Hinblick auf ihre Lebensqualität gleich fünf Australische Städte in die Top 40 gewählt, Sydney (Platz 10), Melbourne (Platz 17), Perth (Platz 21), Adelaide (Platz 29) und Brisbane (Platz 34). Im internationalen Vergleich lag Honolulu als die beste Stadt der Vereinigten Staaten von Amerika nur auf Platz 28 und Englands Hauptstadt London auf Platz 38. Man fühlt sich zudem sicher in Australien, das wurde in der Studie ebenfalls deutlich. Wiederum waren es Melbourne, Perth, Sydney, Adelaide und Brisbane, die in dieser Kategorie allesamt in den Top 50 landeten.

Preis- Leistungsverhältnis

Obwohl sie oftmals wesentlich günstiger sind, als ähnliche Programme in den USA und Groβbritannien, erhält man mit Australiens internationalen Bildungsprojekten einen hohen qualitativen Standard, der den internationalen Vergleich keinesfalls zu scheuen braucht. Darüber hinaus ist die Studienzeit für viele Fächer und Kurse sogar kürzer als in anderen Ländern. Die meisten Abschlüsse können innerhalb von drei Jahren erlangt werden, häufig sogar noch früher im Falle eines dreisemestrigen Bildungsangebotes. Dadurch sparen internationale Studentinnen und Studenten Studiengebühren für den Zeitraum von bis zu einem ganzen Jahr.

Niedrige Lebenshaltungskosten

Australien ist bedingt durch seinen qulitativ hochwertigen Lebensstandard zwar nicht als „Billigland“ einzustufen, jedoch wurden in der weltweiten Studie der Mercer Human Resource Consulting 2008 nur zwei seiner Städte unter die 50 teuersten der Welt bewertet, Sydney (Platz 15) und Melbourne (Platz 36). Je nach Aufenthaltsort lässt es sich also in Australien günstiger leben und studieren, als in vielen anderen Städten im internationalen Vergleich.

Studium in Australien – Vorteile für internationale Studenten

Immer mehr internationale Studenten zieht es zum Studium nach Australien.

Ein Studium in Australien ist erschwinglich.

Jahr für Jahr kommen mehr internationale Studierende nach Australien, mit dem Ziel, dort entweder ihren Studienabschluss zu erwerben oder ein Auslandssemester zu absolvieren. Grund dafür sind zum einen die viel gerühmte Gastfreundlichkeit und die gelassene Lebensart der Australier, zum anderen die hervorragende Qualität der universitären Ausbildung, die für ihren innovativen Ansatz bekannt ist. Last but not least ist ein Studium Down Under meist günstiger als in anderen englischsprachigen Ländern – und so kommt es, dass Australien als Wunsch-Studienland heute bereits Länder wie die USA und Großbritannien überholt hat.

Australien wird als aufstrebender Kontinent dargestellt und nicht nur der Tourismus, sondern auch die Möglichkeit eine Auslandsstudium zu machen, findet immer mehr Interesse.

40 Universitäten bieten über 600.000 Studienplätze. Circa 14.000 internationale Studenten sind auf australischen Schulen und Universitäten eingeschrieben. Es besteht die Möglichkeit ein ganzes Studium mit Bachelor-Abschluss möglich, weiters besteht aber auch die Möglichkeit ein sogenanntes Gast-Studium in Australien zu absolvieren und den Studienabschluss in Österreich oder in Deutschland zu machen.

Wie man ein sich für ein Auslandsstudium in Australien bewirbt und australisches Visum bekommt können Ihnen unsere Studienberater erklären.

Auch unter den Deutschen erfreut sich ein Studienaufenthalt auf dem Fünften Kontinent immer größer werdender Beliebtheit. So verzeichnet das Land seit einigen Jahren die größten Zuwachsraten deutscher Studenten im Ausland. Während im Jahre 1998 nur ca. 300 deutsche Studenten den weiten Weg nach Australien antraten, waren es im Jahre 2003 bereits 2300 junge Deutsche, die sich den Traum vom Studium in Downunder verwirklichten.

Aber worauf ist dieser gesteigerte Wunsch, ein Studium in Australien zu absolvieren, zurückzuführen? Es gibt viele Gründe, die für einen Studienaufenthalt in Australien sprechen.

Nicht nur atemberaubende Landschaften und Naturwunder, pulsierende Metropolen und das freundliche, offene Wesen der Einheimischen locken ausländische Studenten an, sondern auch ein erstklassiges Bildungssystem, welches über ausgezeichnete und vielfältige Studienangebote sowie Spitzenleistungen in Forschung und Lehre verfügt.

Australische Hochschulen bieten eine erstklassige Lehrqualität, die zu international anerkannten Abschlüssen führt.

So fallen die jährlichen Studiengebühren vergleichsweise gering aus, vor allem gegenüber den USA und Großbritannien. Auch die Lebenshaltungskosten sind geringer als z. B. in den meisten europäischen Ländern. Zudem erhalten internationale Studenten nach erfolgreicher Beantragung eines Arbeitsvisums eine Arbeitserlaubnis über 20 Stunden pro Woche, während der Ferienzeit berechtigt sie dieses Visum sogar, Vollzeit zu arbeiten.

Einen weiteren Vorteil bietet die hohe Flexibilität des australischen Studiensystems, welches es den Studenten ermöglicht, auf verschiedenen Ebenen im Studium einzusteigen. Das australische Studiensystem ist ein einheitlich strukturiertes, umfassendes und vor allem durchlässiges System, in dem die einzelnen Qualifikationsstufen und Abschlüsse aufeinander aufbauen und sich ergänzen.

Das sogenannte „Australian Qualifications Framework (AQF)“ ermöglicht es jedem Studierenden, entprechend seinen Fähigkeiten und Interessen den für ihn passenden Weg zu seinem beruflichen Ziel einzuschlagen. Da alle Qualifikationen, beginnend mit der Oberstufe der High School, miteinander verbunden und kompatibel sind, können sich Studenten von einer Abschlussstufe zur nächsten bewegen.

Sollte sich also ein Student für einen Studiengang entschieden haben, der sich später als unbefriedigend oder unzureichend erweist, kann er, unter Anrechnung seiner bisherigen Studienleistungen, problemlos in einem anderen Studiengang einsteigen und sein Studium zu Ende führen, ohne wertvolle Zeit verloren zu haben.

So haben auch deutsche Studenten die Möglichkeit, von der australischen Hochschule ihre in Deutschland erbrachten Studienleistungen anrechnen zu lassen, um in Australien ihr Studium abzuschließen. Allerdings bestehen die australischen Hochschulen darauf, dass zumindest die Hälfte des Studienganges an ihrer Institution absolviert wird.

Somit bietet das flexible Studiensystem internationalen Studenten einen leichten Einstieg in den für sie idealen Studiengang auf ihrem Leistungniveau und ermöglicht problemlos ein Aufbaustudium in einem Fachbereich, der nicht mit dem Fach des Studienabschlusses verwandt ist. Bei vielen Aufbaustudiengängen werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Das Studium in Australien ist in einen allgemeinen „Undergraduate“ und einen vertiefenden „Graduate“ Abschnitt unterteilt. Nach bereits zwei Sudienjahren kann der erste Abschluss, das Diploma/Associate Diploma erworben werden. Ein weiteres Jahr führt zum Advanced/Undergraduate Diploma. Der „Bachelor Degree“ wird, fachabhängig, nach insgesamt 3-5 Studienjahren erworben.

Nach dem „Bachelor Degree“oder unter Umständen nach Abschluss des 6. Semesters an einer deutschen Universität, hat man in Australien die Möglichkeit zu einem „Postgraduate“ Studium. Dieses beinhaltet sowohl „Postgraduate-Diploma“ Studiengänge als auch den „Master-Degree (MBA)“.

Ein Masterstudiengang dauert, je nach Ausrichtung, 1 – 2 Jahre.

Der australische „Doctoral Degree (PhD)“ ist die höchste Qualifikation, die Studenten erreichen können. Die Forschungsarbeit für einen PhD umfasst ca. 3 Jahre.

Die Vorteile, eine Forschungsarbeit in Australien durchzuführen, liegt darin, dass an den australischen Universitäten sehr innovativ geforscht wird.

error: