Wie finde ich Arbeit in Australien
Tipps zum Arbeiten in Australien
Arbeiten in Australien - Insidertipps
Das Arbeiten gegen Kost und Logis ist eine gute Möglichkeit, die Reisekasse zu schonen!
Ihr spart viel Geld, dass Ihr sonst für eine Unterkunft investieren würdet! Beim Housesitting, Mithelfen in einem Hostel oder bei der Farmarbeit im Rahmen von Wwoofing, bekommt ihr für einige Stunden Arbeit am Tag eine Unterkunft zur Verfügung gestellt. Neben der Arbeit bleibt so noch viel Zeit, die Gegend zu erkunden oder einfach zu entspannen!
Einen Arbeitsplatz gegen Unterkunft bekommt man in der Regel recht leicht!
Die Arbeit mit Kindern hat Dich schon immer fasziniert? Dann hast Du jetzt die Möglichkeit Deinen Wunschtraum Realität werden zu lassen mit unserem Australien Au Pair Programm. Bewirb Dich jetzt.
Du würdest gerne mit Tieren arbeiten. Wir bieten dir Tiersitter Stellen in Australien an. Dazu solltest du mindestens 3 Monate Zeit haben und schon Erfahrungen in der Tierpflege mitbringen.
Bewerbung für Arbeit gegen Kost und Logis in Australien
[contact-form-7 id="6158" title="Bewerbung für Arbeit gegen Kost und Logis in Australien"]
Australien Arbeit/Beste Reisezeit zum Arbeiten in Australien
Die besten Jobmöglichkeiten können im Süd-Osten des Landes und an der Ostküste gefunden werden.
Australien kann im Groben in zwei verschiedene Klimazonen eingeteilt werden, in dem man das Land in der Mitte teilt. Im Norden herrscht im australischen Sommer, also im den Monaten November, Dezember und Januar, tropisches und sehr feuchtes Klima und die Niederschläge sind hoch, waehrend zu dieser Zeit der Süden durch warmes sommerliches Wetter geprägt ist.
Deshalb sind zu dieser Jahreszeit die Chancen einen Job zu finden im Süden besser als im Norden, da die Obsternte anfängt und der Tourismus im Hotel- und Gaststättengewerbe wieder auflebt.
In der Wintermonaten (Juni, Juli, August) gibt es vor allem im Osten viele Möglichkeiten Arbeit zu finden. Jedoch ist generell zu beachten, dass die Ernte stark von den Wetterverhältnissen abhängt.
In den Monaten Dezember und Januar sind Schulferien und somit stellen einheimische Jugendliche vor allem in den Großstädten eine grosse Konkurrenz bei der Jobsuche dar.
Leben und Arbeiten in Australien, lernen Sie mehr zu diesem Thema!
Erhalten Sie Tipps zu Arbeitsstellen überall in Australien!
Auch Deutsch, Schweizer und Österreicher wollen Erfahrungen sammeln oder einen Weg aus der Arbeitslosigkeit finden und nach einem Job im Ausland suchen.
Experten warnen vor unrealistischen Vorstellungen und falschen Versprechungen. Wer heute auswandert, geht auf Nummer sicher. Das Auswandererbild hat sich geändert. Das macht auch die Jobsuche leichter. Dabei kann es durchaus Sinn machen, einen Job im Ausland zu suchen. Viele Klienten träumen noch. Sie denken, die Arbeit im Ausland müsste Urlaubsqualität haben. Die Chance einen Job im Ausland zu finden, ist nicht größer oder besser als in Österreich. Australien und Neuseeland wollen qualifizierte Arbeitskräfte und man ist natürlich der Konkurrenz vor Ort ausgesetzt!
Dass ein österreichischer Abschluss dabei kein Wettbewerbsvorteil sein muss, hat Sandra S. bemerkt, die mit dem Arbeitsvisum für Studenten einen Job im einer Anwaltskanzlei suchte. "Ein über und über frustrierendes Unterfangen", erzählt die 34jährige. "Ich wurde zu keinem Gespräch eingeladen, da ich keine australischen Referenzen kannte. Geklappt hat es schließlich durch das Praktikantenprogramm von Go To Australia.
Wenn Sie ins Ausland gehen, fangen Sie von Null an. Es kann auch passieren, dass die Berufsausbildung vom ausländischen Arbeitgeber nicht richtig eingeschätzt wird. Österreicher im Ausland müssen oft auf einem viel niedrigeren Niveau anfangen. Das erwarten viele nicht. Doch auch wer einen adäquaten Job findet, wird sich mitunter wundern: In Australien und Neuseeland ist das Gehaltsniveau niedriger als bei uns. Auch unsere Standards im Bereich der sozialen Versorgung sind im Weltvergleich sehr hoch. Informieren Sie sich vorab sehr gut über das soziale System im Zielland! Wir empfehlen nicht ohne gute Vorbereitung ins Ausland zu gehen. Davor warnen auch unsere Auslandsberater und raten Ihnen schon vor der Ausreise an das Finanzielle zu denken. "Wir empfehlen unbedingt genügend Rücklagen für einen Auslandsaufenthalt zu haben", sagt Silvia Spoerl, Direktorin von Australien-Ausbildung. Sie berät nicht nur bei der Ausreise, sondern auch während des geamten Auslandsaufenthaltes. "Wir unterstützen unsere Klienten, dass sie eine neue Lebensperspektive finden und im Ausland nicht zu Schaden kommen.
Australien ist aufgrund seiner positiven Wirtschaftslage ein Land mit sehr niedriger Arbeitslosenquote. Aufgrund des anhaltenden Wirtschaftsaufschwunges fehlen daher in vielen Berufsfeldern qualifizierte Arbeitskräfte. Friseure, Krankenschwestern und- pfleger, Ärzte sowie Handwerker verschiedenster Arbeitsfelder werden dringend gesucht. Qualifizierte Arbeitssuchende aus Europa haben derzeit sehr gute Chancen auf dem australischen Arbeitsmarkt.
Obwohl auch in Australien die Weltwirtschaftskrise Einzug genommen hat, werden hier noch Fachkräfte gesucht.
Die australische Regierung bemüht sich seit Jahren um ausländische Arbeitskräfte.
Wer noch keine gesuchte Qualifikation hat, kann sich zu diversen Kursen einschreiben um so auf dem australischen Arbeitsmarkt gefragt zu sein.
Ein Vorteil einer solchen Fortbildung ist dadurch gegeben, dass man nach Erhalt des Studentenvisums nebenbei Teilzeit arbeiten kann.
Informationen über aktuell gesuchte Berufe erhalten Sie von uns.
Erhalten Sie einen kostenfreien Qualifikationscheck und bei Anerkennung Ihrer Bewerbung diverse Hilfen bei der Vorbereitung Ihres Auslandsaufenthaltes!