Australien Studentenvisum Möglichkeiten
Studentenvisum Australien
Wer kein australischer Staatsbürger ist aber am Schul- und Ausbildungstraining teilnehmen möchte, muss ein so genanntes Studentenvisum beantragen. Visa werden von der australischen Einwanderungsbehörde – Department of Immigration and Citizenship (DIAC) bewilligt. Das DIAC bewilligt nur Studentenvisa, wenn der entsprechende Kurs zugelassen ist oder dieser Teil eines zugelassenen Kurses auf Vollzeitbasis ist.
Ein zugelassener Kurs ist ein von einem bei der australischen Regierung angemeldeten australischen Bildungsversorger angebotener Kurs, um Studenten aus Übersee Kurse anzubieten.
Nur Kurse, die die Dauer von 3 Monaten nicht überschreiten können mit einem Touristenvisum oder einem Working Holiday Visum besucht werden. Wer jedoch beabsichtigt länger als 3 Monate zu studieren, muss ein Studentenvisum beantragen.
Ein Studentenvisum bringt auch so manchen Vorteil mit sich:
- So ist ein Zutritt zur australischen subventionierten Krankenversicherung involviert,
- Studenten ist es gestattet länger als 3 Monate zu studieren und
- Es ist möglich sich für eine Arbeitserlaubnis für einen Nebenjob zu bewerben
Du kannst dich für ein Studentenvisum bewerben, sobald du einen Brief des Angebots oder eine elektronische Bestätigung der Registrierung (CoE) für den vollen Zeitverlauf des Studiums erhältst.
Wie auch immer, es wird empfohlen auf die Benachrichtigung durch unsere Studienberatung und die Eingangsbestätigung des COE zu warten, bevor du einen Flug nach Australien buchst.
Unsere Beraterinnen geben dir zudem Auskünfte über das Bewerbungsverfahren und dafür notwenigen Unterlagen. Wer in Australien studieren möchte, muss ein Studentenvisum beantragen. Abhängig von der Art des angestrebten Studiums gibt es eine Vielzahl von Visumsarten, die Sie kennen sollten, um das passende Visum für sich zu beantragen.
Ein Studentenvisum richtet sich nach verschiedenen Kriterien
ELICOS (English Language Intensive Courses for Overseas Students)
Das australische Studentenvisum erlaubt den Besuch von ELICOS-Kursen, die zu den Zertifikaten I, II, III oder IV führen, sowie Kursen, für die kein in Australien anerkanntes Zertifikat ausgestellt wird.
Wenn Sie an einem ELICOS-Sprachkurs teilnehmen, um für ein Studium zugelassen zu werden, müssen Sie das jeweilige Visum beantragen, das Sie für das hauptsächliche Studium benötigen (beispielsweise ein Visum für den Higher Education Sector).
Wichtig: Sie müssen bereits eine Aufnahmebestätigung der Schule für ein Vollzeitstudium erhalten haben, um sich für ein ELICOS-Visum zu bewerben.
Zudem müssen Sie über genügend finanzielle Mittel verfügen und eine Auslandskrankenversicherung (Overseas Student Health Cover) für die Dauer Ihres Australienaufenthalts abschließen. Nachweise hierüber sind dem Antrag beizufügen.
Mit diesem Visum dürfen Sie während der Studienzeit bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten. Außerhalb der Studienzeit, also in den Semesterferien, dürfen Sie unbegrenzt einer Tätigkeit nachgehen.
Higher Education (Visum für ein Universitätsstudium)
Mit dem Australien Studentenvisum dürfen Sie ein universitäres Studium mit den folgenden Abschlüssen absolvieren:
- bachelor degree
- associate degree
- graduate certificate
- graduate diploma
- master by coursework
Voraussetzung für die Bewilligung des Visums ist die vor der Beantragung stattgefundene Aufnahme durch die Bildungseinrichtung und der Nachweis eines Vollzeitstudiums. Hierfür ist die Immatrikulationsbescheinigung oder der ‘offer letter’ der Universität beizufügen.
Darüber hinaus kann der Nachweise über genügend finanzielle Mittel zur Selbstversorgung und eine für den Aufenthalt gültige Auslandskrankenversicherung (Overseas Student Health Cover) verlangt werden.
In Enzelfällen kann ein Gesundheitscheck erforderlich sein.
Das Visum gibt Ihnen die Möglichkeit nach Aufnahme des Studiums während des Semester einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen; diese beschränkt sich auf wöchentlich 20 Stunden. In der Semesterpause können Sie dagegen ohne Einschränkungen arbeiten.
Vocational Education and Training (Berufliche Ausbildungen)
Das Studentenvisum betrifft internationale Studierende, die eine berufliche Ausbildung an einer dafür vorgesehenen Schule anstreben. Mögliche Abschlüsse an solch einer Schule können sein:
- Zertifikat I, II, III oder IV (kein ELICOS)
- Diplomali>
- erweitertes Diplom
- Vocational graduate certificate
- Vocational graduate diploma
Das Studentenvisum gilt für die Dauer des Kurses; hierbei ist die im Antrag angegebene Dauer von Bedeutung. Auch wenn Sie Ihr Studium schneller abschließen oder während einer Kurspause einen weiteren Kurs belegen, zählt lediglich die Zeit, in der Sie an der Schule eingeschrieben sind.
Auch mit diesem Studentenvisum haben Sie die Möglichkeit innerhalb des Semesters maximal 20 Stunden wöchentlich zu arbeiten. In den Semesterferien können Sie Vollzeit arbeiten.
Dem Studentenvisumantrag für Australien sind Nachweise über ausreichende finanzielle Mittel und der Auslandskrankenversicherung (OSHC) beizufügen. Planen Sie einen längeren Studienaufenthalt kann eine gesundheitliche Untersuchung verlangt werden.
Visum für Schulbesuche
Das Studentenvisum ermöglicht den Besuch einer Primary School (Grundschule) oder einer Secondary School (Sekundarschule) für die Kursstufen ‘junior’ und ‘senior’. Dieses Visum ist auch im Rahmen eines anerkannten Schulaustauschprogramms erforderlich.
Voraussetzungen für die Vergabe eines solchen Studentenvisums sind ein nachweisbar angestrebtes Vollzeitstudium für die Dauer des Aufenthalts in Australien, der Abschluss einer OSHC-Krankenversicherung und ausreichende finanzielle Mittel für Hin-und Rückflug und zur Selbstversorgung.
Dieses Studentenvisum enthält eine Arbeitserlaubnis, mit der man während der Schulzeit bis zu 20 Stunden wöchentlich arbeiten darf. In den Ferien darf man unbegrenzt arbeiten.
Postgraduate Research
Mit diesem Studentenvisum dürfen Sie ein Masterstudium durch Forschungsarbeit absolvieren oder einen Doktortitel an einer australischen Universität erlangen.
Dem Visumsantrag sind folgende Dinge beizufügen:
- Nachweis über die Einschreibung an der Universität (bei Online-Bewerbung ist der Code der elektronischen Immatrikulationsbestätigung anzugeben, andernfalls ist eine schriftliche Studienplatzbestätigung vorzulegen)
- Nachweis über bestehende Krankenversicherung während des Studienaufenthalts (es wird die OSHC verlangt)
- Nachweis über finanzielle Unabhängigkeit während des Aufenthalts
Für alle Visumsarten gilt:
Vergewissern Sie sich, dass Ihr angestrebtes Studium ein Vollzeitstudium ist!
Ihre Arbeitserlaubnis gilt ab Studienbeginn, das heißt, Sie dürfen vorher nicht arbeiten.
Bei einem Aufenthalt von bis zu zehn Monaten wird ein Visum für die Länge Ihres Studiums plus einem Monat ausgestellt. Bei einem Aufenthalt von länger als zehn Monaten werden zwei Monate zusätzlich genehmigt, sofern der Kurs vor November endet. Endet er im November oder Dezember gilt das Visum automatisch bis zum 15. März des folgenden Jahres.
Es besteht die Möglichkeit, Familienmitglieder wie Kinder und Ehepartner mit nach Australien zu nehmen. Alle Familienmitglieder müssen bei der Beantragung des Visums angegeben werden. Auch den Familienmitgliedern steht es frei, während der Kurszeit bis zu 20 Stunden pro Woche zu arbeiten.
Auch der Ehepartner darf mit Ihrem Visum bis zu drei Monate in Australien studieren. Ein Studium, was über diese Dauer hinausgeht, erfordert ein eigenes Studentenvisum.
Personen unter 18 Jahren können von ihren Eltern begleitet werden. Hierfür kann ein spezielles Visum beantragt werden (Student Guardian Visa)
Die Beantragung aller Visa kann online oder auf dem Postweg an die australische Botschaft erfolgen.
Weitere Informationen erhalten Sie kostenfrei über unsere Studienberatung.
Studentenvisum für Australien beantragen
Wer in Australien länger als 3 Monate studieren will, der benötigt ein Studentenvisum. Das Studentenvisum für Australien kann man mit dem gültigen Reisepass online direkt beim Department of Immigration and Citizenship beantragen.
Studentenvisum Kosten
Studentenvisum Australien Kosten
Aktuelle sind die Kosten:
– Antragsteller (= Student) $620
– Adult Dependent (i.d.R. Partner) $460 per person
– Child Dependent $150 per child
UND sollte der Antragsteller das letzte Visum bereits in Australien