Praktikum in Australien
Ein Praktikum in Australien - Vorüberlegungen
Hauptnutzen eines australischen Praktikumsplatzes
- Verbessern der Englischkenntnisse durch das Kommunizieren mit Australiern in einem Arbeitsumfeld.
- Praktische Englischkenntnisse im Bereich des eigenen Interesses.
- Referenz und Zeugnis am Ende des Praktikums, um Vorteile bei der Suche nach einem Arbeitsplatz im Heimatland oder in Australien zu haben. Auch Arbeitssuchende können Ihre Chancen auf dem australischen Markt deutlich erhöhen, wenn sie schon Arbeitserfahrungen und eine Referenz in Australien haben.
- Australien-Ausbildung gibt Ihnen konkrete Informationen, wie Sie Arbeitserfahrungen in australischen Firmen sammeln können. Wir arbeiten mit den grössten australischen Anbietern für Praktikumsplätze zusammen. Momentan sind über 1000 Firmen in der Datenbank.
Viele träumen davon einmal eine längere Reise in ihr Traumland Australien, dem roten Kontinent, zu machen. Also warum nicht den Traum mit dem nützlichen verbinden und ein Auslandspraktikum in Australien machen? Mit dem Working Holiday Visa Australia oder dem Studentenvisum ist es heute kein Problem mehr, eine Australien - Reise zu planen und dort neben dem Reisen bzw.
Der Weg zum Praktikum in Australien
Studieren auch zu arbeiten oder ein Praktikum zu absolvieren. Ein Praktikum in Neuseeland oder Australien ist eine perfekte Gelegenheit, die Sprachkenntnisse zu verbessern und dabei noch viele Erfahrungen und neue Eindrücke zu sammeln, über das Leben in Australien.
Bin ich für ein Praktikum in Australien geeignet?
Sofern die organisatorischen Fragen (Bewerbungs-Unterlagen, Finanzierung, ggf. Englisch Test, Visum) geklärt sind, steht einer Suche nach dem Praktikum Australien nichts mehr im Wege. Man kann sich im Voraus den gewünschten Bereich des Praktikums selbst aussuchen und dabei auch noch die Dauer und den Starttermin des Praktikums selbst bestimmen. Durch unsere flexiblen Praktika Angebote können wir Ihnen bei dem Zuschneiden Ihres Wunschpraktikums helfen.
Erhalte ich eine Bestätigung für mein Praktikum?
Am Ende eines Praktikums bekommt man eine Praktikumsbescheinigung von dem australischen Arbeitgeber, wo Ihre Aufgaben, die verschiedenen Arbeitsgebiete und die Beurteilung der Leistung aufgelistet sind.
Wo kann ich mein Praktika absolvieren?
Unsere Praktikas bieten wir überall in Australien an, dh. Sydney, Brisbane, Melbourne, Perth, Newcastle, Adelaide, an der Gold Coast, im Outback...
Kostenfreies oder Kostenpflichtiges Praktikum?
Go to Australia hilft Ihnen, wenn Sie auf der Suche nach einem Praktikum in Australien sind und vermittelt professionelle Auslandspraktika. Praktikas in Australien sind beliebt und eine angenehme Möglichkeit an Traumorten wie Brisbane Arbeitserfahrungen zu gewinnen. Auch die sich positiv entwickelnde australische Wirtschaft macht ein Praktikum in Australien interessant und , daß Deutschland gleich nach Großbritannien für Australien der zweitwichtigste EU-Handelspartner ist und somit eine enge Verflechtung der Deutschen - und Australien - Wirtschaft besteht.
[/expand]
Infos zum Praktikum Australien mit Australian Internships
Es ist hier in Australien grundsätzlich schwierig ein Praktikum zu bekommen, eher selten auf eigene Faust und schon gar nicht, wenn man einen festen Zeitplan hat. Deshalb haben sich einige Agenturen darauf spezialisiert, Studenten ein professionelles Praktikum zu vermitteln. Australian Internships gehört ebenfalls dazu. Go to Australia arbeitet mit dieser Agentur eng zusammen und hilft gerne, einen passenden Praktikumsplatz zu finden.
Manche Studenten kommen aber auch als Working Holiday Maker mit viel Zeit für bis zu 1 Jahr ins Land. Sie versuchen dann vor Ort ein unbezahltes Praktikum zu bekommen und arbeiten davor oder danach z.B. auf einer Farm, wo sie Geld verdienen können. Als WHM darf man nicht länger als 6 Monate ein Praktikum absolvieren.
Da in Australien derzeit ein Überangebot an Praktikanten besteht, sind uns momentan keine Unternehmen bekannt, die Praktikumsplätze vergüten. Es ist im Gegenteil eher schwierig für Studenten, ein Praktikum ohne das Mitwirken von Agenturen zu bekommen, die je nach Dauer des Praktikums unterschiedliche Gebühren für die Vermittlung verlangen.
Die Bewerbung für Australian Internships können Sie elektronisch ausfüllen. Hier finden Sie alle Bedingungen zum "Australian Intership Program".

Sie suchen ein Praktikum in Australien? Bei uns können Sie sich nicht nur für ein Praktikum in Australien bewerben sondern bekommen gleichzeitig den Vorteil unseres kostenfreien Services.
PRAKTIKUM IN AUSTRALIEN
- Individuelle Vermittlung Ihres Praktikums "Internship placement services", sowie Hilfe bei der Visabeantragung
- Bereitstellung eines Internship-Vertrages Vorbereitungs-und Orientierungspacket
- Regelmaessige Beratung
- Monatlicher Newsletter
- Beurteilung vom Arbeitgeber nach Beendigung des Praktikums
- Zertifikat nach erfolgreicher Beendigung
- Bereitstellung der notwendigen Dokumente, um Credits für ein Studium zu bekommen
- Unterkunftsvermittlung
- Versicherungsarrangements
- Flug- und Reisediscounts
Um als Praktikant bei Australian Internships angenommen zu werden benötigt man Folgendes:
- Die ausgefüllte Internship-Anmeldung mit dem Deposit von AUD$500
- Einen aktuellen Lebenslauf und ein Begleitschreiben
- Ein Statement über das Ziel der Arbeitserfahrung und in welcher Relation dies zum gegenwärtigen Studium oder Beruf steht
- Details von den akademischen Resultaten der Ausbildungseinrichtung(en)
- Nachweis ausreichender finanzieller Mittel - es sollten etwa AUD$1000 sein
- Nachweis der Kranken-, Unfall-, Reise- und Haftpflichtversicherung
- Bitte denken Sie daran: Man erwartet dass Sie gut genug Englisch sprechen und schreiben können. Notfalls helfen wir bei der Vermittlung eines Englischkurses in Australien.
- Das Deposit AUD$ 500 sollte zusammen mit Ihrer Anmeldung eingehen. Die volle Bezahlung ist notwendig, nachdem man seine Praktikantenstelle sicher hat.
Das Praktikumsprogramm wird in folgenden Städten Australiens angeboten: Adelaide, Brisbane, Canberra, Darwin, Melbourne, Sydney, Perth, Hobart[/expand]
Reisevorbereitung für ein Praktikum in Australien
Nach dem langen Flug nach Australien wirst du bestimmt sehr müde sein. Hier sind einige Tipps, die dir den Einstieg erleichtern."]Vor der Einreise Während des Fluges wirst du eine so genannte „Incoming Passanger Card“ ausfüllen müssen, in der du unter anderem verschiedene Fragen zu deinem Gepäck und deiner Person beantworten musst. Bitte fülle das Formular sorgfältig und wahrheitsgemäß aus, um Probleme bei der Gepäckkontrolle zu vermeiden.
Wenn du etwas nicht verstehst oder dir nicht sicher bist, bitte einen/eine Flugbegleiter/-in um Hilfe. Zoll, Einfuhr und Quarantäne Nach der Landung wirst du zuerst durch den Zoll gehen müssen. Dort wirst du gebeten, die „Incoming Passenger Card“, deinen Reisepass, deine Aufenthaltserlaubnis (Visum) und eventuell auch deine Immatrikulationsbescheinigung vorzuzeigen. Danach kannst du dann zum Gepäckband gehen und dein Gepäck anholen. Mit deinem Gepäck wirst du dich nun in einem der beiden Schlangen einordnen: Die grüne, wenn du nichts zu deklarieren hast, und die rote, wenn du etwas zu deklarieren hast. Du wirst dann evt. gebeten, dein Gepäck zu öffnen, sodass der Inhalt kontrolliert werden kann.
Solltest du Güter oder Dinge bei dir tragen, die der Quarantäne unterliegen, werden diese für eine Zeit einbehalten und dir nach Ablauf der Quarantänefrist wieder ausgehändigt. Im Falle dass du unerlaubte Güter oder Dinge einführst, werden diese einbehalten und nicht wieder ausgehändigt. Außerdem werden in Australien für falsche Deklarationen hohe Bußgelder verlangt. Daher ist es wichtig, dass du alle unten angegebenen Dinge im Vorfeld richtig deklarierst und dich bei den Fluggesellschaften informierst.
Auf der Website des Australian Quarantine and Inspection Service kannst du weitere Informationen erhalten: www.aqis.gov.au. - Nahrung – sowohl gekochte als auch rohe Nahrung, getrocknete Früchte, Gemüse, Fleischprodukte, Milchprodukte, Eier und Produkte die Eier enthalten, Fisch und Meeresfrüchte, Fertignudeln und –reis, Gewürze und Kräuter, Teigwaren, Kekse, Tee, Kaffee und andere Getränke. - Pflanzen und Materialien die Pflanzen enthalten, wie Souvenirs aus Holz oder anderen natürlichen Materialien (Bambus, Stroh, Rattan), Blumen - Tiere oder Produkte, die mit Tieren in Berührung gekommen sind, Federn, Knochen, Horn, Wolle, Felle, Muscheln, Korallen, Vogeleier - 10.000 Australische Dollar (oder Betrag in anderer Währung) Weiterhin gibt es verschiedene Regulationen zur Einfuhr von Medikamenten.
Näheres hierzu auf der Website der Australian Therapeutical Goods Administration: www.tga.gov.au.
Die Einfuhr von Munition, Waffen und Feuerwerkskörpern jeglicher Art ist untersagt. Verlassen des Flughafens Nachdem du dein Gepäck hast untersuchen lassen, kannst du nun bei Bedarf direkt am Flughafen Geld umtauschen. Du findest die Automaten oder Schalter unter dem Namen „Currency Exchange“. Viele Hostels, Jugendherbergen und Hotels bieten auch einen kostenlosen Abholservice vom Flughafen an. Am besten informierst du dich hierüber im Vorfeld. Ansonsten verfügen die internationalen Flughäfen alle über einen guten Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel.
Nachfolgend die Websites der größten Flughäfen in Australien, auf denen du weitere Informationen erhalten kannst.
- Sydney Airport: www.sydneyairport.com.au
- Melbourne Airport: www.melbourneairport.com.au
- Brisbane Airport: www.bne.com.au
- Adelaide Airport: www.aal.com.au
- Perth Airport: www.perthairport.net.au
- Canberra Airport: www.canberraairport.com.au
- Darwin Airport: www.darwinairport.com.au
- Hobart Airport: www.hobartairpt.com.au
[/expand]
Es ist ratsam, sich schon frühzeitig über eine geeignete Unterkunft Gedanken zu machen.
Solltest du dich dafür entscheiden, erst vor Ort auf Wohnungssuche zu gehen, solltest du im Vorfeld eine Unterkunft für die ersten Tage organisieren, sodass du dann von dort aus dich erkundigen kannst. Im Internet gibt es viele Websites, über die man Hotel-, Hostel-, und Jugendherbergen buchen kann: www.yha.com.au, www.hostel.com, www.hostelworld.com usw. Gegebenenfalls hilft dir auch deine Bildungseinrichtung bei der Suche nach einer Wohnung.
Tips für Arbeitssuchende oder Praktikanten in Australien
Australien ist unter Deutschen sehr beliebt. Aber das Einwanderungsland auf der anderen Seite des Globus ist sehr wählerisch.
Ob Praktikantenstelle oder Wunsch nach mehrjährigem Arbeitsaufenthalt, die Suche nach einem geeigneten Unternehmen kann nicht früh genug beginnen.
Die deutsch-australische Industrie- und Handelskammer in Sydney berichtet davon, daß die australischen Niederlassungen deutscher Unternehmen von Anfragen vom deutschen Mutterhaus und Direktbewerbungen überschwemmt werden.
Die interessante Möglichkeit, Australien im Alltag zu erleben und Kontakte für eine längerfristige Anstellung zu knüpfen, ist nunmal ein Praktikum.
Wer statt der Teilnahme an einem von Go To Australia organisierten Vermittlungsprogramm auf eigene Faust suchen möchte, braucht ein Empfehlungsschreiben von einer australischen Firma ( ggf. auch einer bekannten internationalen Firma) wo man bereits im Fachgebiet gearbeitet hat.
Viel Geduld, Organisationstalent, gesuchte Qualifikationen und gute Referenzen helfen entsprechende Kontakte zu Firmen zu knüpfen. Außerdem können Bewerber auf unserer Facebook Page eine Suchanzeige aufgeben.
Gelegenheit, Australien's Arbeitswelt und Alltag kennenzulernen, bietet das "Working Holiday Makers Visum". Deutsche Staatsangehörige im Alter zwischen 18 und 30 Jahren können ein Visum für einen Ferienarbeitsaufenthalt beantragen. Erfolgreiche Antragsteller dürfen dann bis zu 1 Jahr in Australien reisen und arbeiten.
Voraussetzung ist jedoch, daß sie nicht länger als 6 Monate bei jeweils einem Arbeitgeber bleiben. Mancher Rucksacktourist träumt von einem Leben Down Under und hat so die Möglichkeit sein Traumland näher kennenzulernen, wie auch die 30 Prozent knapperen Gehalter und kürzeren Urlaube der Australier.
Weit verbreitet ist die falsche Annahme, man könne mit einem Touristenvisum einreisen, sich einen Arbeitgeber suchen und dann vor Ort das Touristen- in ein Arbeitsvisum umwandeln. Das richtige Visum muß auf jeden Fall vor der Abreise beantragt werden.
Praktikanten-Visa stellen eine der zahlreichen Unterklassen der "Temporary Resident Visa" dar und werden an Studenten ausgestellt. Bevor der Praktikant jedoch einen Visumsantrag stellen kann, muß auch das australische Gastunternehmen einen Antrag ausfüllen. Die meisten Firmen arbeiten mit Praktika-Vermittlungsorganisationen zusammen, die sich um die Praktikanten kümmern.
Bitte planen Sie hierfür genügend Zeit ein!
Sprachtests
Sprachschulen in Australien: GotoAustralia bietet kostenfreie Englisch-Zertifikate (bei einem Englischkurs ab mehrere Monate), die international anerkannt werden und die Erfolgschancen bei der Stellensuche steigern.
Alles zum Leben als Praktikant in Australien
Das Leben in Australien
In Australien ein englischsprachiges Praktikum zu machen, wird eine superspannende Australien - Erfahrung, die Ihr nie mehr vergessen werdet! Australien ist ein wunderschönes und vielseitiges Land, das jede Menge zu bieten hat- für jeden gibt es etwas zu entdecken und erleben! Einzigartig in Australien - Flora und Fauna!
Ihr findet in Australien unberührte Strände, üppige Regenwälder, schroffe Felslandschaften, weite Nationalparks und einheimische Tiere die es nur hier gibt und die modernen australischen Städte sind eine Augenweite für sich. So vielseitig wie das Land sind auch die Erfahrungen, die Ihr hier machen könnt. Und das alles in der entspannten Atmosphäre der Australier, ihrer Freundlichkeit und Gastfreundschaft.
Lage und Klima
Australien ist der trockenste Kontinent der Welt. Das Klima in Australien ist vielfältig und außergewöhnlich. Da es sehr groß ist, hat es aber mehrere Klimazonen:
Tropenzone: Im Norden des Landes gibt es feuchtheiße Sommer und milde Winter. Heftige Regenfälle gibt es im australischen Sommer zwischen November und April, was dem Norden seine üppigen Regenwälder beschert.
Subtropen: Etwas südlicher, entlang der Küstengebiete von Westaustralien und Queensland, wird es etwas milder. Das Land behält aber hier noch seinen tropischen Charakter.Kontinentalklima: In der Mitte des Landes sind die Sommer heiß, die Winter kühl mit eisigen Nächten. Hier regnet es wenig.gemäßigte Zone im Süden: Heiße Sommer und milde Winter locken viele Menschen in die Städte im Süden.
Australiens Städte: Australiens Städte verteilen sich an der Küste des Landes – wenn Ihr also noch nicht schnorchelt, taucht oder surft, ist das jetzt die Gelegenheit, es zu lernen.
Im „Outback“, dem einsamen Land fernab der Städte im Inneren des Landes, leben dagegen nur wenige Menschen. Die größten Städte Australiens sind Melbourne, Sydney, Perth, Brisbane und Adelaide. In den Städten könnt Ihr alles finden, was es in modernen Großstädten gibt: Shopping Center, Business Viertel, Clubs, Restaurants und Bars...ob Ihr die vielen Sehenswürdigkeiten im Tageslicht entdeckt oder das Nachtleben unsicher macht, bleibt Eurem Geschmack überlassen! Für Partymäuse sehr zu empfehlen das Sydney Nachtleben! Von den Städten aus könnt Ihr per Bus viele Touren in die Nationalparks oder zu den anderen Sehenswürdigkeiten des Landes unternehmen! Ihr könnt reiten, wandern, klettern, Kayak fahren, Bungee Jumpen, weite Nationalparks erkunden und die Kultur der Aborigines entdecken. In jedem Fall gibt es neben Eurem Auslandspraktikum in der Freizeit jede Menge zu erleben.
Lifestyle: Wie Ihr bald feststellen werdet, sind die Australier sehr freundlich und offen uns Europäern gegenüber.
Viele interessieren sich dafür, was Euch nach Australien bringt, und freuen sich wenn Ihr einer Einladung zum Barbeque folgt. Freunde zu finden ist nicht schwer, und schnell bekommt Ihr Insider-Tipps für Bars und Clubs und wo Ihr am besten einkaufen könnt. Außerdem lernt Ihr schneller die Sprache, je mehr Ihr euch mit den Einheimischen unterhaltet und das ist besser als jeder Englisch - Unterricht. Selbst sind die Australier sehr locker, lassen sich nicht aus der Ruhe bringen und gewöhnen einem die manchmal typisch deutsche Hektik sehr schnell ab. Wenn Ihr offen seid für Neues und die Menschen kennen lernt, werdet Ihr ein Stück „Aussie-Lifestyle“ erleben und, wenn Ihr wollt, etwas davon mit nach Hause bringen.