Immigration Agents beraten zu allen Visa Arten in Australien und helfen dabei ein passendes Australien Visum zu finden und erfolgreich zu beantragen.
Für Australienreisende gibt es verschiedene Visa-Arten. Wer Down Under nur im Zuge eines Urlaubs reisen möchte und weniger als drei Monate im Land bleibt, kommt mit einem einfachen Touristenvisum: Tourist Visa Australia aus.
Nach drei Monaten müssen Betroffene das Land verlassen, können nach kurzer Unterbrechung aber wieder einreisen. Diese „Zwangsausreise“ kann für einen Kurztrip nach Neuseeland oder zu einer der umliegenden Inseln genutzt werden.
Es besteht jedoch auch die Möglichkeit ein Touristenvisum für sechs oder zwölf Monate gegen Aufpreis zu beantragen.Wer in Australien studieren oder jobben möchte, muss sich mit den dafür ausgerichteten Visa-Typen beschäftigen.
Australien Visum FAQ
Es gibt eine Vielfalt möglicher Visum Australien Arten. Die Art des Australien Visums, hängt von der Dauer Ihres Aufenthalts, Ihrem Reisepass und dem Zweck ihres Aufenthaltes ab.
Falls Sie beabsichtigen, in Australien zu studieren, müssen Sie ein „Student“ Visum (Subclass 500) beantragen. Für kurze Studienaufenthalte kommt auch das Tourismus Visum infrage.
Australien Visum für einen Studien-und Bildungsaufenthalt
Australien Visum
Wir beraten euch gern über das Thema Australien Visa allgemein sowie ausführlich über die Immigrationsproblematik Australien, die Bildungsmöglichkeiten in Australien und natürlich über die Leben in Australien. Da wir selbst in Australien leben und arbeiten kommt unser Wissen aus erster Hand! Von uns erfahrt ihr Insidertipps zum Studentenvisum, zu dem des beispielsweise keine Altersbegrenzung gibt, oder wie man sich am schnellsten und preiswertesten für einen passenden Kurs einschreibt
Beantragung eines Visums für Australien
Wenn du an einem australischen Insitut eine Ausbildung absolvieren willst, so benötigst du in jedem Fall ein entsprechendes Visum und zu dessen Beantragung einen gültigen Reisepass.
Aufenthaltsdauer bis 3 Monate
Wenn du lediglich für eine kürzere Zeit in Australien sein willst und dort kein offizielles Studium absolvieren willst, so kannst du mit einem Touristenvisum ins Land einreisen. Der Besuch von anderen Kursen (Sprachkurse, Computerkurse, Tauchkurse) ist mit diesem Visum möglich.
Aufenthaltsdauer über 3 Monate
Wenn du planst, länger als 3 Monate in Australien zu sein oder dort eine offizielle Ausbildung absolvieren willst, so benötigst du ein Studentenvisum, um ins Land einreisen und dort studieren zu dürfen. Das Studentenvisum gilt in der Regel für die Dauer deiner Ausbildung sowie einen weiteren Monat, bei einer Ausbildung von mehr als 10 Monaten meist für 2 weitere Monate.
Das Studentenvisum ist mit einer Arbeitserlaubnis verbunden, die es dir ermöglicht, parallel zum Studium bis zu 20 Stunden die Woche zu arbeiten, in den Semesterferien auch mehr. Diese Arbeitserlaubnis ist auch für unbezahlte oder Freiwilligenarbeit nötig.
Vorbereitung des Antrags auf ein Studentenvisum
Folgende Dokumente sind nötig:
- Für die gesamte Aufenthaltsdauer gültiger Reisepass
- Immatrikulationsbescheinigung der Ausbildungseinrichtung (Certificate of Enrolment)
- Bescheinigung über die verpflichtende Krankenversicherung für ausländische Studenten (OSHC – Overseas Student Health Cover)
- Bescheinigung über ärztliche / radiologische Untersuchung durch einen Vertragsarzt der australischen Botschaft (nur bei Aufenthalt von mehr als 12 Monaten)
- Bescheinigung über Unterkunft und Betreuung in Australien (nur wenn du unter 18 bist)
Fragen zum Thema Studentenvisum? Wende dich einfach an Go To Australia. Wir helfen dir gerne kostenlos bei der Beantragung und allen weiteren notwendigen Formalitäten.
Visum Australien für Bildungszwecke
Das australische Studentenvisum
Mit einem Studentenvisum können auch Englischkurse besucht werden, die länger als drei Monate dauern. Das Visum gilt für die Dauer des gesamten Sprachkurses, möchte man also einen General English-Kurs besuchen, der bis zu 52 Wochen dauern kann, erhält man ein Visum für ein Jahr plus einem bis zwei Monate für persönliche Erkundungstouren. In jedem Fall ist der sprachliche Nutzen eines längeren Aufenthalts deutlich höher als bei einem kurzen Besuch mit einem Touristenvisum. Auch erhält man tiefergehende Eindrücke vom Land und dem australischen Way of Life, wenn man sich entschließt, etwas länger zu bleiben. Von besonderer Bedeutung sind natürlich die intensiven sozialen Kontakte, die man nach vielen Monaten an einer Sprachschule oder in seiner Freizeit aufgebaut hat und die in vielen Fällen ein Leben lang bestehen bleiben.
Antragsteller erhalten neben dem Visum automatisch eine Arbeitserlaubnis, was das Arbeiten in Australien deutlich einfacher macht. So hat man als Student die Möglichkeit, sich sein Studium mitfinanzieren zu können.
Wer Familienangehörige hat, die gern mitreisen möchten, kann diese bei der Antragstellung des Studentenvisums angeben, so können sie ohne ein eigenes Visum beantragen zu müssen mitreisen. Auch für Familienmitglieder gilt die Arbeitserlaubnis, die Arbeitszeit ist allerdings auf wöchentlich 20 Stunden begrenzt.
Das Working-Holiday-Visum
Das Working-Holiday-Visum können alle deutschen Jugendlichen bis einschließlich 30 Jahre einmal in ihrem Leben beantragen. Mit dem Visum darf man sich bis zu ein Jahr in Australien aufhalten, einen Sprachkurs belegen und auch arbeiten, es ist also ideal auf die Bedürfnisse von Backpackern abgestimmt, die sich mit Farmarbeit oder anderen Jobs ihre Reise finanzieren möchten. Bei der Ankunft in Australien ist darauf zu achten, sich eine Tax File Number von der Steuerbehörde zu besorgen und ein australisches Konto einzurichten, ohne diese Dinge geht meist nichts bei der Jobsuche.
Die Kosten für solch ein Visum belaufen sich zurzeit auf 195A$. Wenn einem 12 Monate in Australien nicht genügen (und so geht es vielen), kann man unter Umständen ein zweites Visum für ein weiteres Jahr erhalten, sofern man mindestens drei Monate Arbeit innerhalb bestimmter Regionen vorweisen kann.
Touristenvisum
Ein Touristenvisum erhält jeder, der sich Australien für einen kurzen Zeitraum als Besucher ansehen möchte. Allerdings muss auch hierfür, spätestens zwei Wochen vor der Abreise, ein Visumsantrag über die Homepage der Einwanderungsbehörde, durch die entsprechende Fluggesellschaft oder über das Reisebüro gestellt werden, Voraussetzung dabei ist, dass Sie sich außerhalb von Australien befinden. Das Touristenvisum erlaubt Besuchern einen Aufenthalt von bis zu drei Monaten. Das Visum gilt allerdings für 12 Monate, theoretisch könnte man innerhalb eines Jahres also mehrmals einreisen.
Mit einem Touristenvisum darf man nicht arbeiten, aber es steht Besuchern frei einen bis zu dreimonatigen Sprachkurs zu besuchen. Für den Besuch einer Universität muss in jedem Fall ein Studentenvisum beantragt werden.