Australien Schüleraustausch Elternberatung: Wir beraten Eltern zum Australien Schüleraustausch kostenfrei.
Australien-Ausbildung ist eine registrierte Australien Schüleraustausch Organisation und nimmt die Bewerbungen entgegen.
Australien Schüleraustausch Einschreibung
Einschreibungen an öffentlichen Schulen:
Für Einschreibungen an öffentlichen Schulen ist das "State Department of Education" (die Schulbehörde) des jeweiligen Bundesstaates, in dem sich die Schule befindet, zuständig und nicht die öffentliche Schule selbst. Unsere Studienberatung verschickt auf Anfrage Informationsmaterial und Antragsformulare, die für eine Einschreibung benötigt werden. Es wird in allen Fällen eine Schulgebühr für den Australien Schüleraustausch erhoben.
Einschreibungen an privaten Schulen:
Private Schulen sind für die Einschreibung an ihren Einrichtungen selbstzuständig. Unsere Studienberatung verschickt auf Anfrage Informationsmaterial und Antragsformulare, die für eine Einschreibung benötigt werden. Es wird in allen Fällen eine Schulgebühr für den Australien Schüleraustausch erhoben!
Einschreibung an einer Schule im Rahmen eines offiziellen Australien Schüleraustausches:
Australien Schüleraustauschprogramme sind beim "State Department of Education" (Schulbehörde) des jeweiligen Bundesstaates, in dem sich die australische Austauschorganisation oder -schule befindet, genehmigt und registriert. Schule und Gastfamilie werden von den Austauschorganisationen bestimmt, und übernehmen alle Formalitäten der Einschreibung. Bei einem Australien Schüleraustausch zwischen 2 Partnerschulen entfällt die Schulgebühr.
In den meisten Fällen handelt es jedoch nicht um einen direkten Australien Schüleraustausch und die Schüler zahlen die regulären Studiengebühren.

Tipps für Eltern zum Australien Schüleraustausch


Die Betreuung während eines Australien Schüleraustausches
Australien Schüleraustausch - Betreuung vor Ort
Die australische Regierung achtet streng auf die Einhaltung der Unterkunftsnormen während eines Schüleraustausches mit Australien:
- Alle Gastfamilien erhalten Richtlinien und Einführung, und alle werden polizeilich überprüft
- Die Unterkunft ist von hoher Qualität und nicht weit von der Schule.
- Schüler erhalten Einzelzimmer mit Bett, Schreibtisch und Kleiderschrank.
- Schüler erhalten drei Mahlzeiten pro Tag, sieben Tage pro Woche.
An jeder Schule gibt es einen Koordinator für Auslandsschüler, der die Unterkunft der Auslandsschüler in Gastfamilien organisiert und überwacht. An manchen Schulen gibt es Internate.
Schüleraustausch Australien - Abholdienst vom Flughafen
Bei der Ankunft eines Schülers in Australien wird von der Schule ein Abholdienst organisiert.
Bereits bei Ihrer Ankunft am Flughafen in Australien werden Sie von einem Betreuer des jeweiligen Schuldistrikts oder Ihrer Gastfamilie in Empfang genommen.
Bitte informieren Sie uns rechtzeitig über Ihre Ankunftszeit. Sollten Sie zu einem anderen Zeitpunkt anreisen, denken Sie auch daran uns eine Email zu schreiben.
Auch von unserer Seite herrscht jederzeit Gesprächsbereitschaft, sollten Sie Sich mit Fragen und Anliegen zum Australien Schüleraustausch an uns wenden.
Unterstützung beim Erlernen von Englisch als Fremdsprache (ESL)
Das Ziel unseres ESL-Programms besteht darin, die Sprachkenntnisse der Schüler so weit zu entwickeln, dass sie voll an den Geschehnissen im Klassenzimmer teilnehmen und bestmögliche Lernergebnisse erzielen können. Die Schüler werden von qualifizierten, erfahrenen Lehrkräften betreut, die mit den Methoden von ESL vertraut sind. Diese Unterstützung erhalten die Schüler ohne zusätzliche Kosten.
Australien Schüleraustausch - Unterbringungsarten
Australien Schüleraustausch - Gastfamilie, Internat, Freunde oder Familie
Zur Zeit sind etwa 12.000 internationale Schüler an australischen Schulen eingeschrieben. Es besteht beim Schüleraustausch Australien grundsätzlich die Möglichkeit zwischen der Unterkunft in einem Internat oder einer Gastfamilie zu wählen.
Registrierte Bildungsberater informieren zur Unterbringung während eines Australien Schüleraustausches.
- Erhalte Infos zu den Gastfamilien und Internaten in Australien.
- Entscheide zusammen mit deinen Eltern welche Art der Schülerunterkunft für dich passend ist.
- Ein Gastfamilien-Aufenthalt wird von den meisten Schülern bevorzugt.
- Damit wir eine passende Unterkunft für dich finden ist es wichtig Infos zu Deinen Interessen und Hobbies zu erhalten.
Schüleraustausch Australien Gastfamilien
Australische Familien nehmen ausländische Schüler herzlich aus rein ideellem Interesse auf und bieten ihnen eine freundliche Umgebung -easy-going, casual, laid-back, unkompliziert, locker und gastfreundlich, so sind die Aussies eben! Die Gastfamilien machen es einem einfach, sich zu Hause zu fühlen. Und vermitteln dabei einen ganz persönlichen Einblick in die australische Kultur. Zudem unterstützt die australische Gastfamilie den Schüler während des Alltags, ist Ansprechpartner bei allen schulischen Angelegenheiten und hält engen Kontakt zu den Eltern. Die Schulen wählen die Gastfamilie mit großer Sorgfalt aus und stehen in ständigem Kontakt mit den Familien.
Eine der beliebtesten und somit auch am weitesten verbreitete Form der Unterbringung während einen Schüleraustausch in Australien ist das Wohnen in einer australischen Gastfamilie. Das englische Wort dafür nennt sich Homestay. Mit unserem Schüleraustausch Programm bringen wir internationale Schülerinnen und Schüler in Gastfamilien in ganz Australien unter. Diese leben meistens in den Vororten größerer Städte oder in Kleinstädten. Wenn es in der Nähe eine erreichbare Highschool gibt, sind auch Wohnorte in ländlichen Gebieten denkbar.
In Australien werden die Gastfamilien nach einem System ausgewählt, das sich „Homestay Coordinator“ nennt. Die Kriterien und Richtlinien für die Auswahl legt das australische Bildungsministerium fest. Natürlich gibt es nicht „die typische“ australische Familie, da Australien sich multikulturell zusammen setzt und das Denken in Stereotypen ohnehin nie der Realität gerecht werden kann. Es wird allerdings auf jeden Fall darauf geachtet, dass die Muttersprache innerhalb der Gastfamilie englisch ist. Trotzdem können die kulturellen Wurzeln je nach Familie variieren und somit Einfluss auf das alltägliche Familienleben haben.
Wenn eine Gastfamilie in Australien sich dazu bereit erklärt, eine(n) AustauschschülerIn bei sich aufzunehmen, erhalten sie dafür eine finanzielle Aufwandsentschädigung, die von den Gästen (bzw. deren Eltern) bezahlt wird. Der australische Homestay Coordinator versucht, spezielle Wünsche der Austauschschülerinnen und Austauschschüler so gut wie möglich zu berücksichtigen. Wunschäußerungen sind zum Beispiel in den Bereichen Hobbies, das Vorhandensein von bestimmten Musikinstrumente oder Ernährung möglich. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass es dabei keine Garantie gibt! Ihr solltet also grundsätzlich allen Familienmodellen unvoreingenommen und offen gegenüber stehen. Es wird dennoch in Australien mehr darauf geachtet, auf die Wünsche der Bewerberinnen und Bewerber einzugehen, als das beispielsweise bei einem Austauschjahr in den USA der Fall ist.
Bedenkt außerdem, dass die potentiellen Gastfamilien aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Schichten stammen, so dass es passieren kann, dass sich die Lebensgewohnheiten von denen ihrer Gastschülerinnen und -schüler mitunter stark unterscheiden. Innerhalb von Australien wird ein solcher Unterschied allerdings grundsätzlich weniger hoch bewertet, als es teilweise bei uns in Europa der Fall ist. Beurteilungen nach Schulabschluss oder finanziellem Status sind eher unüblich. In vielen Familien ist es möglich, dass die Gasteltern ein eigenes Kind im Alter des Gastkindes haben und diese sich gegebenenfalls dann ein Zimmer teilen werden.
Eines sollte man bei allen Eventualitäten aber auf gar keinen Fall vergessen: Die Australier sind grundsätzlich ein sehr relaxtes und freizeitorientiertes Völkchen und haben viel Spaß an Aktivitäten wie Sport, Grillabenden, Wanderungen und so weiter hat. Freundlichkeit und vor allem das “Sich selbst nicht so wahnsinnig ernst nehmen“ sind Attribute, bei denen die Australier ganz vorne mit dabei sind. Der Aufenthalt in einer Gastfamilie ist also in den meisten Fällen ein besonderes Erlebnis und die beste Möglichkeit, das Land und (zumindest einige) seine Leute so richtig gut kennen zu lernen.
Australien Schüleraustausch - Fächerwahl und Aktivitäten
Australien Schüleraustausch Fächerwahl
Schüleraustausch Australien Fächerwahl
Der Schulunterricht bei den Koalas und Kängurus, bietet eine riesige Fächervielfalt mit interessanten Fächer wie Multimedia, Meeresbiologie, Informatik, Musik, Landwirtschaft, Umweltmanagement und vieles mehr. In der Regel müssen ein bis zwei Hauptfächer, wie Mathematik, Englisch, Geschichte usw., gewählt werden. Daneben darf man sich bei der übrigen Fächerauswahl ganz seiner persönlichen Neigungen und beruflichen Interessen entscheiden.
De Schüler haben neben den klassischen Fächern im Unterricht und in der Freizeit Möglichkeiten, von denen sie in Deutschland nur träumen können. Der Director of International Students ist für alle akademischen Belange zuständig und der Career Advisor berät Schüler bei ihrer Fächerauswahl vor allem hinsichtlich ihres späteren Berufziels. Die wichtigsten Ansprechpartner sind für die Schüler also täglich persönlich erreichbar.
Fotografie, Grafikdesign, Meeres-biologie, Luft-u. Raumfahrt, Maschinenbau sind nur ein paar Beispiele. Auch die Extracurricular Activities (Hobbys/AGs) sind umfangreich: Sport und Musik aller Arten, Leadership-AGs...
Australische Schulen sind zudem gut ausgestattet mit Computern, Sportmöglichkeiten, Laboren...
Die Atmosphäre an australischen Schulen ist international und interkulturell.
An australischen Highschools sollen verschiedene intellektuelle, physische, soziale und kreative Kompetenzen der Schüler angesprochen und gefördert werden.Die Jugendlichen werden dabei unterstützt herauszufinden, worin sie gut sind und bekommen die Möglichkeit, diese Talente zu entwickeln und sich gleichzeitig vielseitig zu bilden. Daher ist das Fächerangebot breit und praxisorientiert und das "Lernen durch Erfahrung" steht im Vordergrund. Jede Schule hat besondere Schwerpunkte im akademischen Angebot.
Feste Klassenverbände gibt es nicht. Durch die große Fächerauswahl sind die Jugendlichen im Unterricht mit vielen verschiedenen Schülern zusammen. Eine Gruppe von ca. 20 Schülern hat jedoch einen Lehrer (Form Teacher) als Ansprechpartner.
Fremdsprachen
Die australische Schulen bieten oft eine Reihe von Fremdsprachen an, darunter deutsch, französisch, italienisch, spanisch, lateinisch, japanisch, indonesisch usw.
Sport
Sie können aus vielen verschiedenen Sportarten wählen, darunter Surfen, Tennis, Schwimmen, Hockey, Netball, Fußball, Basketball, Yoga, Laufen, Softball, Segeln, Kajakfahren, Rugby, Leichtathletik, Badminton, Bowling, Tischtennis, Klettern, Langlaufen, Rudern, Skifahren, Gymnastik, Jagen, Golf , Fahrrad fahren usw.
Was noch sehr wichtig ist zu beachten, sind eigene Interessen und Vorlieben für die heimische Kultur, Landschaft usw. Was in ganz Australien gleich ist, das die Einwohner sehr sportvergnügt sind, was bei milden Außentemperaturen natürlich zu Außenaktivitäten einlädt :-) Es geht doch nichts über sportliche Betätigung an der frischen Luft! Egal ob Radfahren, Schwimmen, Joggen, Tennis oder Australiens meist beliebtesten Fußball und Rugby Sport, in der Gruppe zu trainieren ist einfacher und läßt die Pfunde purzeln. Dabei lernt man seine Mitstreiter besser kennen und das schult schließlich wieder den Teamgeist, der in den Klassen sehr hilfreich ist, z.B. wenn es um die Hausaufgaben geht.
Dabei kann man neue Freunde kennenlernen, ihre Kultur kennenlernen und zu respektieren wissen. Das erleichtert später den Umgang mit internationalen Kompetenzen beispielsweise im Berufsleben oder während der Ausbildung, einem Praktikum oder während des Studiums. Dabei wird einem gleichzeitig eine wunderschöne Natur geboten, eine weit verbreitete Sprache, die man sich aneignen und verbessern kann.
Am besten teilen Sie uns mit, welche Fächer, Sportarten und Sprachen Sie lernen möchten und wir finden die richtige Schule für Sie