Australien Auslandsaufenthalt
Die Vorteile eines Australien Auslandsaufenthaltes mit Go To Australia
Australien - Ein erster Einblick in ein faszinierendes Land
Australien für viele Menschen das Aufenthaltsland Nummer Eins. Besonders das warme bis tropische Klima, die einzigartige Vegetation, die traumhaften Landschaften und die großartigen Strände sind überzeugende Argumente bei der Wahl der neuen Heimat. Das Land könnte abwechslungsreicher nicht sein; von schwül-heißen Dschungeln im Norden über faszinierende Wüsten im Landesinneren bis hin zu grünen Landstrichen im Süden des Landes ist alles vertreten. Im Winter kann es in den südlichen Gebirgen sogar schneien!
Auch die Australier sind ein außergewöhnliches Völkchen: stets freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit machen sie Neuankömmlingen den Einstieg ins australische Leben leicht. Schließlich ist Australien selbst ein Migrationsland.
Australien ist als Reiseland von einzigartiger Faszination bekannt. Felsformationen wie der Ayers Rock, Naturwunder wie das Great Barrier Reef und weltweit einzigartige einheimische Pflanzenarten lassen Nationalparks zu einem Paradies für Entdecker werden. Mehrere hundert Nationalparks und eine abwechslungsreiche Vegetation sind das Zuhause für 25,000 einheimische Pflanzen- und vermutlich 300,000 Tierarten.
Das sechstgröße Land der Welt ist von den Menschen dagegen nur dünn besiedelt: Auf dem ganzen Kontinent leben nur 21 Millionen Einwohner. Aufgrund des angenehmeren Klimas zieht es die meisten Australier in die Städte an den Küsten des Landes, in die Wirtschafts- und Kulturzentren und die Universitätsstädte. Im Zentrum des Landes liegt das heiße, unwirtliche Outback mit seinen kargen Wüstenlandschaften.
Durch die Größe des Landes gibt es in Australien drei verschiedene Klimazonen. Der tropische Norden ist mit seinem heißen und feuchten Klima Lebensraum für Regenwälder und dessen tierische Bewohner. Das wüstenhafte Innere des Landes mit extremer Trockenheit im Sommer ist dagegen den erfahrenen und hartgesottenen Abenteurern vorbehalten. Im subtropischen Süden des Landes herrscht ein kühleres und gemäßigtes Klima, das ideale Lebensbedingungen für menschliche und tierische Einwohner bietet.
Mit einer ausgeprägten Outdoor-Kultur zeigen die Australier, wie sehr sie ihr Land lieben. Sport in allen Variationen ist Ausdruck des Lifestyles. Abenteurer, Entdecker, Wanderer und Naturbegeisterte finden Ihresgleichen zum gemeinsamen Reisen oder genügend abgelegene Routen für einsame Entdeckungsreisen. In den Nationalparks mit ihren Regenwäldern, Gebirgen und Buschland gibt es unzählige Möglichkeiten zum Wandern, Klettern und Mountainbiken. Durch die Nähe der Städte zum Meer wird Wassersport in Australien groß geschrieben. Schwimmen, surfen, tauchen und segeln gehören zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen der Einheimischen.
Dank seines ausgezeichneten Bildungssystems und seiner expandierenden Wirtschaft ist Australien ein Land mit niedriger Arbeitslosenquote und hoher Lebensqualität. Die Zufriedenheit der Menschen zeigt sich in der niedrigen Kriminalitätsrate, in einer lebendigen Kunst- und Kulturszene und der Offenheit und Freundlichkeit der Australier.
Die alte Kultur der Aborigines wird nach einer Zeit der Unterdrückung im vergangenen Jahrhundert heute sehr geschätzt und mit Stolz erhalten. So gehören die Geschichte und die Traditionen der australischen Ureinwohner zum kulturellen Erbe ganz Australiens und kann von Reisenden an vielen besonderen Orten des Landes erlebt werden.
Australien Auslandsaufenthalt Checklisten

Australien - Ein besonderer Kontinent
Dieser grandiose Kontinent hat einiges zu bieten.
Neben atemberaubender Naturkulisse und vielfältigen Landschaften findet man viel Unterhaltung in den Großstädten wie Melbourne, Brisbane, Cairns, Perth, Darwin Australien oder Sydney der Stadt 2000 der Olympischen Spiele. Je nach dem an welcher Küste Australiens ihr euch befindet, werdet ihr derartige Ballungsräume finden.
Dieser grandiose Kontinent hat einiges zu bieten. Neben atemberaubender Naturkulisse und vielfältigen Landschaften findet man viel Unterhaltung in den Großstädten wie Melbourne, Brisbane, Cairns, Perth, Darwin Australien oder Sydney der Stadt 2000 der Olympischen Spiele. Je nach dem an welcher Küste Australiens ihr euch befindet, werdet ihr derartige Ballungsräume finden.
Was ihr unbedingt wissen müßt über Australien, die Einwohner sind teils europäischer Herrkunft und teils Aborigines. Letztere sind die Ureinwohner Australiens, die der Waffengewalt der europäischen Seefahrer gewichen sind. In der Vergangenheit ist Australien eine britische Kolonie unter der Herrschaft Königin Elisabeth 1 gewesen. Heute ist Australien längst unabhängig von seinem Mutterland und eine parlamentarische Monarchie mit der royalen Repräsentantin Königin Elisabeth 2.
Dabei ist eins sicher, sie sind alle eine Reise Wert und man wird sie nie vergessen, die ganz eigenen Australien-Bilder. Neben den riesigen Ballungsgebieten gibt es viele kleinere Städte und Gemeinden im Landesinneren, wo es durch die geografische Lage und den Vegetations- und Klimazonen möglich ist, zu wohnen. In Australien gibt es unterschiedliche Klimazonen. Allgemein befindet sich Australien in der gemäßigten Klimazone, doch es gibt auch Wüste, Steppenland, Tropischer Regenwald und die Australischen Alpen. Von sehr kalt bis sehr warm könnt ihr hier alles finden.
Vor allem die Wirtschaftsindustrie sowie die Biotechnologische Entwicklungsindustrie sind in diesem Kontinent wichtige Einnahmequellen. Australien gehört zu den arbeitslos ärmsten Ländern weltweit, was eine sehr gute Wirtschaftslage kennzeichnet.
Wir wünschen euch viel Spaß in Australien!
Das Preis- Leistungsverhältnis während eines Australien Auslandsaufenthaltes
Australiens internationale Bildungsprogramme sind oftmals nicht nur sehr viel günstiger als vergleichbare Angebote in den USA oder Groβbritannien, sondern verfügen auch über einen international sehr hohen Standard. In vielen angebotenen Fächern und Kursen ist die Studienzeit trotzdem sogar kürzer, als in anderen Ländern, da die meisten Abschlüsse innerhalb von drei Jahren – bei dreisemestrigen Studiengängen sogar noch schneller - erreicht werden können. Auf diese Weise werden Studiengebühren im Wert von bis zu einem vollen Jahr gespart.
Niedrige Lebenshaltungskosten
Je nachdem, für welche Australische Region man sich entscheidet, kann man mit günstigeren Lebens- und Studierkosten rechnen, als in vielen anderen Ländern. In der bereits erwähnten Studie der Mercer Human Resource Consulting 2008 landeten lediglich zwei Australische Städte unter die 50 teuersten der Welt. Es handelte sich um Australiens gröβte Städte Sydney (Platz 15) und Melbourne (Platz 36).
Freundlich, sicher und multikulturell
Menschen mit ethnischen Hintergründen aus ca. 200 verschiedenen Ländern bilden heute die Bevölkerung des riesigen Landes Down Under. Diese interessante Mischung ergibt sich aus der Kultur von Australiens Ureinwohnern, den frühen europäischen Siedlern und den vielen, vielen Einwanderern, die es vor allem zur Zeit des australischen Goldrauschs ins Land gezogen hat. Heute ist dieser kunterbunte Mix als eine der entspanntesten und freundlichsten Nationen der ganzen Welt bekannt – und mit ihrer knapp 40-Prozentigen Rate an gemischtem ethnischen Hintergrund ganz sicher auch als eine der kulturell vielfältigsten. Eine Staatsreligion gibt es denn auch nicht in Australien. Es herrscht eine tolerante und gut durchmischte Religionskultur mit Gotteshäusern jeder Glaubensrichtung in den Städten.[/expand]
Wenn ihr nach Australien kommt, wird euch sicher nicht nur das wunderschöne Land, die einzigartigen Känguruhs oder der tasmanische Teufel beeindrucken. Wahrscheinlich werdet ihr von den traumhaften Sonnenuntergängen in den Buchten oder am Strand, den Nationalparks, dem Outback Australiens oder den australischen Alpengletschern beim beeindruckt sein.Wer nach Australien kommen möchte, sollte auf jeden Fall mindestens gute Englischkenntnisse mitbringen, um studieren oder arbeiten zu können. Andernfalls kann man seine Defizite erst einmal durch einen Sprachkurs, Sprachurlaub oder einer Sprachreise auffrischen. Dabei können wir euch ebenfalls beraten.
Nutzt dazu bitte unser Kontaktformular, wir beantworten euch gern alle eure Fragen.
Auslandserfahrung braucht man für's Berufsleben.
Ideal sind ein längeres Praktikum von zwei bis drei Monaten und ein bis zwei Auslandssemester. Ein Semester in Sydney, ein Praktikum in Brisbane und nach dem Examen ein Jahr als Backpacker unterwegs - Studenten und Absolventen zieht es gerne ins Ausland. Laut einer aktuellen Erhebung des Deutschen Studentenwerks studieren immer mehr Studenten im Ausland, absolvieren ein Auslandspraktikum oder einen Sprachkurs.
Doch wer im Ausland studiert, ein Auslandspraktikum macht oder jobbt, muss sich genau vorbereiten, eine Auslands-Krankenversichung finden und sich als Jobber über die Steuern im Ausland informieren. Welche Spielregeln für Studenten, Praktikanten und Nebenjobber gelten erklärt Ihnen gerne unsere Auslandsberatungsstelle.
Vorteilhaft für die späteren Berufschancen sind Auslandsaufenthalte allemal. Arbeitgeber wissen dass der Bewerber mit dem Auslandserfahrung Soft Skills wie Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit nachweisen kann.
Ziel Australien und Neuseeland
Die Favoriten für ein Auslandsstudium sind Australien und Neuseeland.
Auch für ein Auslandspraktikum ist Down under bei Studenten besonders beliebt.
Noch Plätze frei
Ein paar Monate oder ein ganzes Auslandsjahr in Australien oder Neuseeland verbringen.
Über eines ist die Welt sich offenbar einig – Australien verfügt über einen besonders erstrebenswerten Lebensstil!
Seine Städte landen in entsprechenden Studien immer wieder auf besonders guten Platzierungen im vorderen Bereich. 2008 erreichten im Mercer Human Resource Consulting gleich fünf australische Städte die Top 40 des Votings im Hinblick auf ihre Lebensqualität – Sydney auf Rang 10, Melbourne auf Rang 17, Perth auf Rang 21, Adelaide auf Rang 29 und Brisbane auf Rang 34. Allein drei australische Städte überholten somit die Vereinigten Staaten von Amerika, deren beste Stadt Honolulu auf Rang 28 landete. Und auch was die Sicherheit betrifft, schnitten Australiens Städte als Siegerinnen ab. Wieder waren es Melbourne, Perth, Sydney, Adelaide und Brisbane, die Plätze in den Top 50 dieser Kategorie ergattern konnten.
[/expand]