Australien Aufenthalt Planung
Planung eines Australien Aufenthaltes
Mobile Phones, Sim Karten, Geld Überweisungen ...
Es ist zwar etwas lästig, aber muss schließlich sein. Um in Australien gut arbeiten zu können, braucht man einige Sachen. Als Erstes ist da das australische Handy. Man muss sich eine australische Sim-Karte kaufen. Anbieter für Sim-Karten gibt es wirklich viele. Die Bekanntesten sind Telstra, Vodafone und Optus. Ich hab mich für das Zweite entschieden. Doch wenn man so ein altes Handy hat wie ich, kann das gut sein, dass es die Sim-Karte nicht akzeptiert. Wenn man sie einlegt erscheint dann „Sim logged“ und man kann das Handy nicht benutzen. Bei den meisten Handys ist dies aber nicht der Fall.
Nachdem ich mir dann ein doch relativ günstiges neues Handy gekauft habe, notgedrungen sozusagen, entschied ich mich dafür bei Vodafone für 29 AUD eine Handykarte zu kaufen, womit man dann ein Guthaben von 150 AUD aufgeladen bekommt. Dieses Guthaben ist dann ca. einen Monat lang gültig.
Um die neue Sim-Karte zu aktivieren ruft man eine Servicenummer an und wird mit einem Mitarbeiter verbunden, der einem Fragen stellt zu persönlichen Angaben (bei Wohnsitz einfach Hosteladresse angeben). Man erhält dann nach einiger Zeit eine Bestätigung via SMS und nach 24 h ist die Sim-Karte aktiviert. Soweit so gut.
Das australische Bankkonto ist natürlich auch noch ganz wichtig. Hierbei gibt es ebenfalls viele verschiedene Banken, die am weitesten verbreitetsten sind unter anderem die Westpac, die Nab und die Commonwealth. Ich habe mich für die Nab (National Australian Bank) entschieden. Man kann ganz einfach in die Bank gehen, sagen man ist Backpacker und möchte ein Konto eröffnen. Erneut gibt man persönliche Daten an und gibt die geplante Aufenthaltsdauer ( 1 Jahr ist Minimum) sowie Wohnsitz (wieder Hosteladresse nennen) an.
Nach etwa einer Woche Bearbeitungsdauer wird man von dem Bankangestellten angerufen und kann seine Visakarte abholen. Die Kontoführungsgebühren betragen bei der Nab monatlich 5 AUD. Also relativ gering. Man erhält wie bei einem deutschen Konto eine Geheimnummer und Karte um die Automaten bedienen zu können.
Noch ein kleinen Tipp für alle die sich wie ich unter anderem für Travel Checks entschieden haben. Die Westpac Bank löst diese, sofern sie in Deutschland in AUD ausgestellt wurden, kostenlos ein, ohne dafür wie einige andere Banken Gebühren zu nehmen.
Überweisungen aus dem Ausland von zu Hause sollte man aber gut bedenken, da die Sendegebühren ziemlich hoch sind. Das letzte Wichtige ist die Taxfilenumber. Diese beantragt man per Internet und in den meisten Hostels liegt auch eine Erklärung dazu aus. Nach ca. einer Woche kriegt man die dann via Post zugeschickt. Deshalb sollte man die relativ schnell beantragen, damit man noch einen derzeitig festen Wohnsitz im Hostel angeben kann.
Damit hat man dann alle wichtigen Sachen erledigt, um in Australien erfolgreich arbeiten zu können. Ratsam ist es, sich mit einem Lebenslauf in Englisch auf die Suche zu machen den man vorher in seinem Hostel ausgedruckt hat.