Bewerbung um eine Arbeitsstelle in Australien
In Australien gilt nach wie vor die Devise :“Arbeite um zu leben“ und nicht: „Lebe um zu arbeiten!“. Es gibt unzählige Gründe, sich für einen Arbeitsaufenthalt in Australien zu entscheiden.
Eine starke Ökonomie, ein gut ausgebautes Gesundheitswesen und ein vielfältiges Jobangebot sind nur einige der positiven Argumente um nach Australien zu reisen.
Wenn du nun vor hast, in Australien nicht nur durch den Busch zu reisen, sondern dir auch was dazu verdienen möchtest, solltest du dir vorher im Klaren sein, was du genau von deinem Angestelltenverhältnis erwartest. Dies solltest du wenn möglich schon vor deiner Abreise abklären, da du je nach Vorhaben ein anderes Visum benötigst.
Empfehlenswert ist es auch, dir schon im Vorhinein dein Bewerbungsschreiben zurechtlegst und sicherstellt, dass du all deine Unterlagen bei der Hand hast. Bedenke, dass du dich weit weg von daheim befinden wirst und so manche Dinge, die zu Hause simpel und selbstverständlich sind, nicht immer so einfach sein werden während deines Australienaufenthalt. So ist es besser, dir schon vor deinem Abflug deine Unterlagen zu kopieren und mitzunehmen, da es durchaus sein kann, dass du keine Möglichkeit hast um zu kopieren oder Unterlagen auszudrucken. Oftmals ist es, besonders in etwas abgelegenen Gegenden, nur unter hohen Kosten möglich etwas auszudrucken. Spare dir also unnötigen Stress und bereite dich früh genug vor. Wie dein Bewerbungsschreiben aussehen soll kannst du hier nachlesen.
Ein Stück Papier, dass du auf keinen Fall vergessen darfst, ist natürlich dein Visum. Um einer Arbeit nachzugehen, stehen dir ein paar verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
Eine der Beliebtesten Methoden durch Australien zu reisen, ist Work and Travel. Dafür benötigst du ein „working holiday Visa“, welches es dir ermöglicht, ein Jahr lang durch Australien zu reisen und bei jedem Arbeitgeber bis zu sechs Monaten angestellt zu sein.
Hast du in diesem Jahr gewisse Kriterien erfüllt, zum Beispiel auf einer Farm gearbeitet, dann kannst du dich ein zweites Mal für dieses Visum bewerben. Mit dem zweiten „working travel visa“ kannst du wieder bis zu einem halben Jahr bei Arbeitgebern angestellt sein, bei denen du schon während deines ersten Aufenthaltes tätig warst. Nicht selten passiert es, dass sich Reisende nach einem Jahr einfach nicht von Land und Leute trennen können und noch ein Jahr dranhängen wollen. Das „working holiday visa“ ist genau für solche Fälle vorgesehen.
Immer beliebter werden Jobs wie housesitting oder petsitting. Eine etwas andere Methode sich etwas dazu zu verdienen und sicher eine Erfahrung, die man nicht alltäglich macht.
Egal, wofür du dich interessierst, Australien bietet unzählige Möglichkeiten und mit dem richtigen Visum stehen dir diese Möglichkeiten frei zur Verfügung. Wende dich einfach an einen unserer Berater, wir helfen dir gerne!
Englisch studieren und arbeiten in Australien
n AustralienWo kann ich Englisch studieren und dabei in Australien arbeiten?
Wenn man seine englischen Sprachkenntnisse verbessern möchte, kann man aus einer Anzahl von Möglichkeiten wählen, sei es nun, dass man sich für Englisch für die universitäre Bildung, "English for Business" oder "English für Tourismus" entscheidet, man kann das flexibel entscheiden.
Fragen und Antworten zu unserem Programm
Was sind ELICOS Colleges?
An ELICOS Colleges kann man für eine kürzere Zeit (Teilzeit- oder Vollzeitkurse von bis zu 12 Wochen mit einem Touristenvisum) oder Vollzeitkurse (mindestens 20 Stunden pro Woche für drei Monate oder mehr mit einem Studentenvisum) studieren.
Kann ich Englisch lernen und ein Studentenvisum erhalten, mit dem ich auch arbeiten kann?
Ja, wenn Sie mit einem Studentenvisum nach Australien gekommen sind. Nachdem Sie mit dem Englisch Kurs begonnen haben, kann Ihnen Ihr "international student office" an der Sprachschule Auskünfte zur Beantragung des Visas geben.
Wann muss ich die Arbeitserlaubnis beantragen?
Nach dem Semesterbeginn in Australien kann man eine Arbeitserlaubnis beantragen (Bearbeitungsgebühr AUD 50). Diese Arbeitserlaubnis ermöglicht, dass man bis zu 20 Stunden pro Woche während des Semesters und außerhalb des Semesters Vollzeit arbeiten kann.
Sprachkurs + Garantierter Nebenjob!
Das Cambridge International College bietet jedem Sprachschüler an, innerhalb von 2-4 Wochen nach Ankunft in Melbourne ein Job-Angebot für einen Teilzeitjob zu erhalten.
Das CIC Melbourne hilft bei Jobsuche, Bewerbungsschreiben und Interviewtraining.
Beratung zu den Angeboten
Arbeit in Australien - Fit werden fürs Vorstellungsgespräch
Fit werden fürs Vorstellungsgespräch in Australien
- Wie wirke ich auf andere?
- Wie erreiche ich eine entspannte und authentische Selbstdarstellung?
- Wie formuliere und präsentiere ich meine Schlüsselqualifikationen?
- Meldet euch jetzt noch an für unseren Workshop an!
In dieser Online Beratung geht es um den eigenen, ganz persönlichen und erfolgreichen Auftritt, kostenfrei wie immer für Studenten, die Studienprogramme bei Australien-Ausbildung gebucht haben.
Strukturelle Vorteile für schulische Ausbildung im Ausland
Auszubildende an Berufsfachschulen im Ausland haben im Schnitt eine bessere Qualifikation und international anerkannte Ausbildung als betriebliche Azubis, die nur eine Berufsausbildung in Deutschland absolvieren. AA Education Network sieht darin einen Grund, warum Absolventen schulischer Ausbildungen im Ausland oft erfolgreicher spowohl auf dem internationalen als auch deutschen Arbeitsmarkt "durchstarten".
Fachschulrankings
Wo es sich am besten studieren lässt.
Fachschul-und Hochschulrankings sind dafür da, angehenden Studenten die Wahl der richtigen Fachschule, Uni oder FH zu erleichtern. Doch gibt es mittlerweile so viele dieser Tests, dass man schnell die Orientierung verliert. AA Education Network erklärt Ihnen persönlich, welche Schule für Sie geeignet ist.
Arbeit als Studierender in Australien
Um jedoch völlig unabhängig und ohne Einschränkungen auf die Arbeitssuche gehen zu können, sollte man sich um eine mögliche Auswanderung Gedanken machen. Da es sich Australien jedoch zum Ziel gesetzt hat, nur Personen mit guter Ausbildung die Möglichkeit der Einwanderung zu geben, sollten Sie über handfeste berufliche Qualifikationen verfügen.
- Wer sich für Arbeit in Australien interessiert, kann Gleichgesinnte und Experten im "Jobs in Australien - Forum" treffen!
- Wie soll Ihr Einstieg aussehen? Ein Praktikum, Studium, Weiterbildung oder lieber gleich Auswandern?
- Es gibt Millionen Möglichkeiten etwas beim Visumsantrag falsch zu machen, so dass man sich überlegen sollte, die Dienste eines der vom australischen Staat zugelassen Immigration Consultant in Anspruch zu nehmen. Das kostet etwas Geld, aber wer wirklich nach Australien will, sollte das im Zweifel zu investieren bereit sein.
... Visums Berater für Australien
Arbeit in Australien zu finden ist nicht leicht. Ohne ein Visum findest du keine Arbeitsstelle in Australien! Wer sich jedoch gut vorbereitet kann seine Chancen deutlich verbessern.
Durch unsere Zusammenarbeit mit registrierten Einwanderungsberatern können wir dich ausführlich zum Arbeitsvisum beraten.
Wir helfen dir mit folgenden Dienstleistungen:
- Zusammenstellung der Bewerbungsunterlagen
- Übersetzungen
- Englischtest und Sprachkurse
- Beratung zu den Arbeitsvisa
- ... uvm.
Zur Anmeldung!
Um in Australien Arbeit zu finden, brauchst Du natürlich gute Englischkenntnisse. Ansonsten wirst Du wahrscheinlich erleben, wie die Konkurrenz mehr Erfolg bei der Arbeitssuche hat.
Ist dein Englisch noch nicht gut genug? Warum nicht einfach als Australien-Reise-Redakteur arbeiten, wenn man als Working Traveller durch Australien reist? Du schickst uns einfach einen Deiner Australien Reiseberichte und bewirbst Dich als "Reisebericht Autor". Wichtig sind nicht Deine Qualifikationen, sondern mehr ob Deine Berichte interessant sind.
Die Arbeitsmöglichkeiten in Australien sind vielfältig: jobben kannst du als Au Pair, Reisejournalist, Tierpfleger, Night Nanny, Lehrer, Demi Pair, Möbelpacker, Friseur, Link Marketing, Marktforscher, Online Marketing Praktikum, Autowäscher, Verkäufer oder Farmhelfer. Auch eine Stelle im Tourismus: als Küchenhilfe auf einem Cruise-Boot, Reinigungskraft, Surflehrer am Great Barrier Reef, Eisverkäufer oder Rezeptionistin in einem Hotel kann man evtl. finden.
Auch Wwoof Australia und Farmjobs wie Stellen beim Gemüseernten oder Obstpflücken z.B. auf den Bananenplantagen in Nordostaustralien, kann man gut finden. Wenn Dein Englisch gut ist und du einigermaßen mit dem PC umgehen kannst, stehen Dir auch Stellenangebote für Bürofachkräfte zur Verfügung.
Nimm auf jeden Fall englische Referenzschreiben und ordentliche Kleidung für Vorstellungsgespräche mit.